Während die einen lieber zu Hause schon mal die Heizung ausprobierten und andere die Auewälder nach Pilzen durchstreiften, nutzten Segler, Surfer und vor allem Kiter den guten Herbstwind für das noch bis 15. Oktober gestattete Kite-Projekt am Nordufer des Zwenkauer Sees, Weiterlesen →
MDSW · Zweistädtefahrt „Im Nassen nach Radebeul“
Bei leichtem Westwind segelten 13 Boote in knapp dreieinhalb Stunden die 21 Stromkilometer von Dresden-Wachwitz nach Radebeul. Die Segler kamen wie im vergangenen Jahr aus drei Elbvereinen, natürlich von den zwei Gastgebern SSV Planet Radebeul und SC Dresden-Wachwitz sowie von Fortschritt Pirna.
Weiterlesen →
Wanderfahrt 2022 – Leipziger Seesportjugend startet ihren Ostsee-Törn
18 Leipziger Seesportler von jung bis alt starteten vom 30.07. bis 06.08.2022 wieder an die Ostsee nach Stralsund zur diesjährigen Wanderfahrt. Nachtlager konnte nun auf dem ZK 10 Kutter gehalten werden,
Dank der neuen „Kuchenbude“, welche anteilig vom SVS gefördert wurde.
Dieses Jahr konnten wir unseren eigenen ZK10-Kutter mit nach Rügen nehmen, Weiterlesen →
Leistungen der Glauchauer Seglergemeinschaft gewürdigt – auf die Zukunft angestoßen
Mit der Nummer „4“ im Vereinsregister war der Glauchauer Seglergemeinschaft e.V. nach der Wende ein blitzsauberer Start gelungen.
Sie ist aus der Sektion Segeln der BSG Motor Glauchau hervorgegangen.
Der Vereinsvorsitzende, Matthias Barth, hat als Kapitän seine Crew um Florian Franz und vielen anderen über 36 Jahre lang in sichere Fahrwasser geführt Weiterlesen →
Der SVS- Präsident informiert:
Nach zwei anstrengenden Corona-Jahren ist die bisherige Segelsaison erfreulich unaufgeregt verlaufen.
Unlängst ist die inzwischen 3. Mitteldeutsche Segelwoche erfolgreich zu Ende gegangen und hat Aufmerksamkeit erzeugt mit nicht zuletzt Berichten in Zeitungen, im MDR und im eigenen YouTube-Kanal.
Zu vier Themenkomplexen möchten wir nachfolgend informieren – Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft, Status Trendsportarten, Meisterschaftsordnung und ehrenamtliche Mitarbeit im SVS-Präsidium/Beirat.
Weiterlesen →
MDR Sachsenspiegel: Kitesurfen als gefährlich eingestuft
Unterwegs auf dem Zwenkauer See mit Reinhard Bläser, dem Präsidenten des sächsischen Segler-Verbandes. Es ist bestes Kite-Surf Wetter. Aber erlaubt ist diese olympische Sportart hier nicht - Kiten ist illegal und die Wasserschutzpolizei überwacht auch dieses Verbot.
Weiterlesen →
MDSW · Dreiländer-Segelcamp am Berzdorfer See
Im Rahmen der 3. Mitteldeutschen Segelwoche fand am Berzdorfer See in der Oberlausitz das traditionelle Dreiländer-Segelcamp für Kinder und Jugendliche vom 21.-28. August 2022 statt. Mit 23 Anmeldungen war das Camp auch dieses Jahr wieder voll ausgebucht, und unter den Teilnehmern waren auch wieder zahlreiche Nachwuchssegler aus Tschechien und Polen. Auch das Trainerteam war international besetzt, so dass es keinerlei Sprachbarrieren gab und problemlos gemischte Teams aus allen drei Ländern gebildet werden konnten.
Weiterlesen →
MDSW · Wasserrettungsübung Zwenkauer See
Am Samstag veranstaltete der 1. Yachtclub Zwenkau in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz ihren Tag der offenen Tür. Inhalt des Programms war eine Wasserrettungsübung für Zuschauer um die Komplexität und die Arbeit der Wasserrettung darzustellen.
Weiterlesen →
MDSW · Trainingslager Talsperre Pöhl · 2022
An der Talsperre Pöhl fand diese Woche im Zusammenspiel mit den ansässigen Segel-Vereinen (welche in Sachsen eine lange Segeltradition pflegen) ein Trainingslager statt. Das Motto lautet: „Nicht reden sondern anpacken“. Darum helfen Eltern, Trainer und auch die Ältesten der Vereine mit um diese Veranstaltung unvergesslich zu machen. ... wir halten die schönsten Momente für euch fest.
Weiterlesen →
MDSW · Wanderfahrt nach Mělník · SCW
12 Dresdner machten sich im August mit drei Segelbooten auf den Weg nach Mělník. Ziel war es, die Schönheiten der Elbe zu erkunden und gleichzeitig ihre wassersportlichen Kenntnisse zu vertiefen. Dabei ging es nicht nur ums Segeln, sondern auch um seemännische Manöver. Das nächtliche Navigieren bei niedrigem Wasserstand in Grenznähe war dabei eine ungeplante Herausforderung. Weiterlesen →