Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

2. Oktober 2022
von Reinhard Bläser

Pro­jekt „Or­ni­tho­lo­gisch be­glei­te­tes Ki­ten“ wird gut an­ge­nom­men

Kiten Zwenkauer SeeWäh­rend die ei­nen lie­ber zu Hau­se schon mal die Hei­zung aus­pro­bier­ten und an­de­re die Au­e­wäl­der nach Pil­zen durch­streif­ten, nutz­ten Seg­ler, Sur­fer und vor al­lem Ki­ter den gu­ten Herbst­wind für das noch bis 15. Ok­to­ber ge­stat­te­te Ki­te-Pro­jekt am Nord­ufer des Zwen­kau­er Sees, Weiterlesen →

2. Oktober 2022
von svs

MDSW · Zweistädtefahrt „Im Nassen nach Radebeul“

Bei leich­tem West­wind se­gel­ten 13 Boo­te in knapp drei­ein­halb Stun­den die 21 Strom­ki­lo­me­ter von Dres­den-Wach­witz nach Ra­de­beul. Die Seg­ler ka­men wie im ver­gan­ge­nen Jahr aus drei Elb­ver­ei­nen, na­tür­lich von den zwei Gast­ge­bern SSV Pla­net Ra­de­beul und SC Dres­den-Wach­witz so­wie von Fort­schritt Pir­na.
Weiterlesen →

2. Oktober 2022
von svs

Wan­der­fahrt 2022 – Leip­zi­ger See­sport­ju­gend star­tet ih­ren Ost­see-Törn

18 Leip­zi­ger See­sport­ler von jung bis alt star­te­ten vom 30.07. bis 06.08.2022 wie­der an die Ost­see nach Stral­sund zur dies­jäh­ri­gen Wan­der­fahrt. Nacht­la­ger konn­te nun auf dem ZK 10 Kut­ter ge­hal­ten wer­den,
Dank der neu­en „Ku­chen­bu­de“, wel­che an­tei­lig vom SVS ge­för­dert wur­de.
Die­ses Jahr konn­ten wir un­se­ren ei­ge­nen ZK10-Kut­ter mit nach Rü­gen neh­men, Weiterlesen →

2. Oktober 2022
von Reinhard Bläser

Leis­tun­gen der Glauchau­er Seg­ler­ge­mein­schaft ge­wür­digt – auf die Zu­kunft an­ge­sto­ßen

Mit der Num­mer „4“ im Ver­eins­re­gis­ter war der Glauchau­er Seg­ler­ge­mein­schaft e.V. nach der Wen­de ein blitz­sau­be­rer Start ge­lun­gen.
Sie ist aus der Sek­ti­on Se­geln der BSG Mo­tor Glauchau her­vor­ge­gan­gen.
Der Ver­eins­vor­sit­zen­de, Mat­thi­as Barth, hat als Ka­pi­tän sei­ne Crew um Flo­ri­an Franz und vie­len an­de­ren über 36 Jah­re lang in si­che­re Fahr­was­ser ge­führt Weiterlesen →

15. September 2022
von Reinhard Bläser

Der SVS- Präsident informiert:

Nach zwei anstrengenden Corona-Jahren ist die bisherige Segel­saison erfreulich unauf­geregt ver­laufen.
Unlängst ist die inzwischen 3. Mittel­deut­sche Segel­woche erfolg­reich zu Ende ge­gangen und hat Auf­merk­sam­keit erzeugt mit nicht zuletzt Berichten in Zei­tungen, im MDR und im eigenen YouTube-Kanal.

Zu vier Themen­kom­plexen möchten wir nach­folgend infor­mieren – Mittel­deutsche Vereins­meister­schaft, Status Trend­sport­arten, Meister­schafts­ordnung und ehren­amt­liche Mit­arbeit im SVS-Präsidium/Beirat.
Weiterlesen →

27. August 2022
von svs

MDSW · Dreiländer-Segelcamp am Berzdorfer See

Im Rahmen der 3. Mittel­deutschen Segel­woche fand am Berz­dorfer See in der Ober­lausitz das tradi­tio­nelle Drei­länder-Segel­camp für Kinder und Jugend­liche vom 21.-28. August 2022 statt. Mit 23 Anmel­dungen war das Camp auch dieses Jahr wieder voll aus­ge­bucht, und unter den Teil­nehmern waren auch wieder zahl­reiche Nach­wuchs­segler aus Tschechien und Polen. Auch das Trai­ner­team war inter­natio­nal besetzt, so dass es keiner­lei Sprach­barri­eren gab und problem­los gemi­schte Teams aus allen drei Ländern gebil­det werden konnten.
Weiterlesen →

26. August 2022
von svs

MDSW · Trainingslager Talsperre Pöhl · 2022

An der Talsperre Pöhl fand diese Woche im Zusammenspiel mit den ansässigen Segel-Vereinen (welche in Sachsen eine lange Segeltradition pflegen) ein Trainingslager statt. Das Motto lautet: „Nicht reden sondern anpacken“. Darum helfen Eltern, Trainer und auch die Ältesten der Vereine mit um diese Veranstaltung unvergesslich zu machen.  ... wir halten die schönsten Momente für euch fest.
Weiterlesen →

24. August 2022
von svs

MDSW · Wanderfahrt nach Mělník · SCW

SCW12 Dresd­ner mach­ten sich im Au­gust mit drei Se­gel­boo­ten auf den Weg nach Mělník. Ziel war es, die Schön­hei­ten der El­be zu er­kun­den und gleich­zei­tig ih­re was­ser­sport­li­chen Kennt­nis­se zu ver­tie­fen. Da­bei ging es nicht nur ums Se­geln, son­dern auch um see­män­ni­sche Ma­nö­ver. Das nächt­li­che Na­vi­gie­ren bei nied­ri­gem Was­ser­stand in Grenz­nä­he war da­bei ei­ne un­ge­plan­te Her­aus­for­de­rung. Weiterlesen →