Zum dritten Mal in Folge lädt der DSV auf der boot in Düsseldorf ein zum „Tag des inklusiven Segelns“. Alle, die sich für das inklusive Potenzial unseres Segelsports interessieren, sind herzlich willkommen: Am 25. Januar 2025 gibt es im Congress Centrum Düsseldorf Süd wieder spannende Workshops und Vorträge, mit dem „World Cafe“ ein lockeres Diskussionsformat in kleinen Gruppen und jede Menge Zeit für den Austausch untereinander. Melden Sie sich jetzt kostenlos an für den Tag des inklusiven Segelns.
Weiterlesen →
Herbstreffen der Blauwassersegler im SCW – Sachsen zur „Midsummersail“
Man hätte die Stecknadel auf den Fußboden fallen gehört, so still war es, als der Leipziger Segler Thomas Schrepffer (Cospudener Yachtclub Markkleeberg) von seiner Vorbereitung und Teilnahme an der Midsummersail berichtete. Themen wie Stromkapazität, Essen, Segelmanöver, Wetterprognosen und Schlafen werden da schnell zur Herausforderung, was den geübten Ostseesegler meist weniger Probleme bereitet. Thomas absolvierte die gut 1000 sm „Einhand“. Weiterlesen →
Nikolaus-Regatta beendet erfolgreiche Segel-Saison!
Bei 6° Luft und 7°C Wasser, guter Sicht und ausreichend Wind wagten sich 17 Hartgesottene mit den Optis zum Halali des SVL aufs Wasser.
Nikolaus und SVS-Präsident schoben hoheitliche Aufgaben vor, um nur Beobachter sein zu dürfen. Da hatten selbst die Regenwolken ein Einsehen und zogen tapfer ums Segelrevier herum.
Fleißige Wichtel haben mit Feuerschale, Glühwein und heißer Supppe das abschließende Palaver verschönt. Weiterlesen →
Dom Tidey ist neuer Cheftrainer des German Sailing Teams
Hamburg, 27. November 2024. Ab sofort unterstützt Dom Tidey das German Sailing Team als Cheftrainer. In dieser Position ist er für alle sportfachlichen Belange und somit für die Kaderathletinnen und -athleten und Trainer verantwortlich.
Weiterlesen →
Neue, vereinfachte SVS-Förderrichtlinie für Trainingsmaßnahmen im Kinder- und Jugendsportbereich in Kraft getreten
Aus den Erfahrungen im Umgang mit Förderanträgen der vergangenen Jahre hat der JSA des SVS eine organisatorisch vereinfachte Förderrichtlinie entwickelt und am 24.10.2024 beschlossen. Mit der Bestätigung des SVS-Präsidiums am 5.11.2024 wird die Förderrichtlinie auf der SVS-Homepage (unter Pkt. Formulare) veröffentlicht und tritt umgehend in Kraft.
Weiterlesen →
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft 2024
Vom 26 bis 27. Oktober 2024 fand in Thüringen die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft des Thüringer Seglerverbandes e. V., des Segler- Verbands Sachsen e. V. sowie des Landes-Seglerverbandes Sachsen- Anhalt e. V. statt.
Die Veranstaltung fand erstmals in Thüringen beim Segelklub Turbine Bleiloch e.V. statt. Der Veranstaltungsort war im Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrum Kloster (SEZ) an der Bleilochtalsperre in einer exzellent Umgebung angesiedelt. Weiterlesen →
Olympiateilnehmerin Julia Büsselberg (VSaW) gewann auf dem Zwenkauer See die Meisterschaft der ILCA 6 in der Frauen-Wertung
Olympiateilnehmerin Julia Büsselberg (VSaW) aus dem Perspektivkader des German Sailing Team gewann auf dem Zwenkauer See im Leipziger Seenland die Meisterschaft der ILCA 6 in der Frauen-Wertung mit einem Vorsprung von 22 Punkten. Auf den zweiten Rang kam Clara Bonhagen vom Zwischenahner Segelklub (ZSK) vor Pauline Liebig vom Deutsch-Schweizerischen Motorboot-Club.
Weiterlesen →
Sächsische Seglerin gewinnt Deutsche Meisterschaft
IDM und German Masters der Europe-Klasse 2024
Vom 03. – 06.10. fand auf dem Partwitzer See in der Lausitz die diesjährige Internationale
Deutschen Meisterschaft und die German Masters der Bootsklasse Europe statt. 85 Teilnehmer segelten drei Tage um den Meistertitel bei den Frauen, Männern und Masters. Der 1. Segelclub Partwitzer See e.V. als Gastgeber hatte sich intensiv auf die Meisterschaft vorbereitet und so konnte alles reibungslos auf dem Wasser und an Land ablaufen.
Weiterlesen →
Landes-Seniorensportspiele 2024 • Ankündigung
Am 21. September 2024 ist es wieder soweit: Der Segler-Verband Sachsen e.V. lädt gemeinsam mit dem Seglerverein Leipzig e.V. (SVL) alle Seglerinnen und Segler ab 50 Jahren zur Teilnahme an den 15. Landes-Seniorensportspielen im Segeln ein.
Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Sport, Gesundheit und Geselligkeit. Die Regatta ist eine ideale Gelegenheit, sich im freundschaftlichen Wettkampf zu messen und gemeinsam mit anderen Segelbegeisterten einen sportlichen Tag auf dem Wasser zu verbringen.
Weiterlesen →
MDSW · Regatta der Mitteldeutschen Wirtschaft
Während im Hintergrund die Party tobt, können Segler-Verband und Wirtschaftsjunioren auf eine gelungene Traditions-Regatta der Mitteldeutschen Wirtschaft anstoßen.
Von Flaute keine Spur - auch bei wenig Wind!
Besonders die Opti-Kinder hatten am Vortag bei ähnlichen Bedingungen ihren Spaß, konnten sie endlich mal ihren „tiefergelegten“ Präsidenten im Opti schlagen.
Weiterlesen →