Der Knappensee entstand aus einem gefluteten Braunkohletagebau. Seit den 50er Jahren entwickelte sich hier der Segelsport. Am Knappensee sind heute vier Segel- und ein Seesportvereine beheimatet. Kurzzeitig büßte der See in den 80er Jahren zu Gunsten des Bautzener Stausees seine Bedeutung ein. Heute ist er jedoch wieder das bedeutendste der ostsächsischen Segelreviere. Auf dem benachbarten Silbersee wird kein organisierter Segelsport betrieben.
Auf dem Knappensee werden ĂĽberwiegend Jollen gesegelt, besonders die O-Jolle, der Pirat, die 420er-Jolle sowie der Optimist.
Ab 2014 wird der Knappensee fĂĽr voraussichtlich 4 Jahre zu Sanierungsarbeiten trockengelegt. Aus diesem Grund haben der OSC-Neukirch und der 1.SC Knappensee sich entschlossen, als gemeinsamer 1. Segelclub Partwitzer See e.V. an den gleichnamigen See zu wechseln und dort einen neuen Vereinsstandort aufzubauen.
Von den Böschungs-Sicherungsarbeiten nicht betroffen ist der BSC 1950 Knappensee e.V., jedoch muss er für die Zeit auf die Nutzung der Wasserfläche verzichten.
• Größe: 300 ha
• Slip: für Jollen in jedem Verein
• Kran: nein
Karte wird geladen - bitte warten...
Veranstaltungen auf diesem Revier:
Termin | Veranstaltung | Bootsklassen | Veranstalter |
Keine Einträge gefunden |
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Hier geht es zu weiteren Segelterminen in Sachsen.