Die Talsperre Quizdorf in der Nähe von Niesky dient der Brauchwasserbereitstellung, der Hoch- und Niedrigwasserregulierung und als Naherholungsgebiet zum Segeln und Angeln. In ihr wird der Schwarze Schöps, ein Zufluß der Spree angestaut. Sie ist flächenmäßig der Größte Stausee in Sachsen (es gibt größere Tagebauseen). 1965 bis 1972 wurde die Talsperre als Kühlwasserreservoir für das Braunkohlenkraftwerk Boxberg gebaut und 1974 in Betrieb genommen. Seit 2010 ist der Staudamm tagsüber für Fußgänger und Radfahrer geöffnet.
Stander ![]() ![]() | Name ![]() ![]() | DSV-Nr. ![]() ![]() |
![]() | Segel- und Surfverein Görlitz www.segelverein-goerlitz.de Talsperre Quitzdorf | SSVG![]() |
![]() | Lausitzer Wassersportfreunde e.V. www.lausitzer-wassersportfreunde.de Talsperre Quitzdorf | LWF SC029 ![]() |
Daten zum Stausee der Talsperre Quitzdorf
Breite: ca. 3,10 km
Länge: ca. 5,50 km
Fläche: ca. 11,2 km²
Tiefe: ca. 2 - 8 m
Höhe des Stauziels: 160,10 m
Wasseroberfläche bei Vollstau: 750 ha
Speicherraum: 22,02 Mio. mÂł
Gesamtstauraum: 25,17 Mio. mÂł
Kronenlänge: 1400 m
Kronenbreite: 4 m
• Talsperren-Flyer vom Freistaat Sachsen
• Talsperrenverwaltung Freistaat Sachsen
• Artikelsuche nach Quitzdorf auf segeln-sachsen.de
Veranstaltungen auf diesem Revier:
Termin | Veranstaltung | Bootsklassen | Veranstalter |
Keine Einträge gefunden |
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Hier geht es zu weiteren Segelterminen in Sachsen.