Am Freitag, dem 17.06.2022 fand zum zweiten Mal der Ruderwettkampf der Abschlussklassen der Gymnasien Augustum-Anne und Joliot Curie statt.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, danke an alle Akteure, die das in unterschiedlichster Art und Weise gestĂŒtzt und befördert hatten. Im Hafen waren ca. 300 Zuschauer erschienen, die die Wettkampfmannschaften beim Zieleinlauf begeistert anfeuerten.
Der Görlitzer OberbĂŒrgermeiseter Octavian Ursu ĂŒbereichte den Siegerpokal an die Mannschaft vom Gymnasium Joliot Curie. Weiterlesen →
Lipsiade âą Leipziger Kinder- und Jugendsportspiele 2022
Durchstarten der Lipsiade im Segeln am geplanten Standort Nordufer Zwenkauer See immer noch ausgebremst
Bis 2015 war das im Landschaftsschutzgebiet liegende VereinsgelĂ€nde des SVL am Cospudener See der Standardaustragungsort der Lipsiade im Segeln. Die Regatta hatte sich bis 2015 fest in den Jugendregattakalender der Region eingegliedert und fand zunehmend ĂŒberregional Beachtung. Leipziger âWillkommenskulturâ fĂŒhrte zur kontinuierlichen Ausweitung des Klassenspektrums und zum stetigen Wachstum der Teilnehmerzahl. Weiterlesen →
LVZ: Gemeinsam stark auf dem Wasser
Wer hĂ€tte das gedacht: Leipzig hat sich in den vergangenen Jahren zum Hotspot des sĂ€chsischen Segelns entwickelt â dank erfolgreicher Nachwuchsarbeit.
Artikel aus
âsportlich · Das Sportmagazin fĂŒr Leipzig und die Regionâ vom 17. Mai 2022 Seite 6ff · Fotos: AndrĂ© Kempner, Text: Andreas Neustadt
WindstĂ€rke 4, Temperaturen von etwa fĂŒnf Grad Celsius, wolkenverhangener Himmel: Das Wetter an diesem 1. April lĂ€sst einen doch ziemlich frösteln. Malte, Meta, Konstantin und Florian aber treibt es ein strahlendes LĂ€cheln ins Gesicht.
Weiterlesen →
Leinen los am »Berzi«: Sachsen setzt die Segel fĂŒr Schifffahrt auf dem Berzdorfer See bei Görlitz
Verkehrsminister Martin Dulig: »BootsausflĂŒge mit Blick zur Landeskrone werden schon bald Wirklichkeit«
Das Lausitzer Seenland erhĂ€lt eine neue touristische Attraktion. Der rund 960 Hektar groĂe Berzdorfer See, ein von 2002 bis 2013 geflutetes Restloch des Braunkohlebergbaus, kann noch dieses Jahr von der Schifffahrt durch jedermann genutzt werden. Das vom SĂ€chsischen Staatsministerium fĂŒr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) moderierte Verfahren zur sogenannten Schiffbarmachung wurde jetzt grundsĂ€tzlich abgeschlossen. Der an der sĂŒdlichen Stadtgrenze von Görlitz gelegene See soll sowohl fĂŒr Ausflugsschiffe als auch fĂŒr den individuellen Sport- und Freizeitverkehr geöffnet werden. Die Schiffbarmachung weiterer Seen soll folgen.
Weiterlesen →
LVZ: Verpuffen Investitionen im Neuseenland?
Die eine Schleuse ist stillgelegt, die andere steckt in der Planung fest.
Vertreter aus Wirtschaft und Kommunen sind in Sorge â und schlagen jetzt Alarm.
Von Björn Meine · Artikel aus der LVZ · 30. April 2022 · Seite 21
Akteure des Neuseenlandes fordern eine schnelle Fertigstellung und Reparatur von zentralen SchlĂŒsselprojekten des GewĂ€sserverbundes.
Denn mit denen geht es nach millionenschweren Investitionen der vergangenen Jahrzehnte nicht mehr voran. An der Baustelle fĂŒr den Harthkanal dreht sich zurzeit kein Rad. Die Kosten sind davongelaufen, die Landesdirektion Sachsen sowie der Bergbausanierer LMBV halten sich mit Statements zu Perspektiven der Verbindung zwischen Cospudener und Zwenkauer See zurĂŒck. Weiterlesen →
3. Mitteldeutsche Segelwoche vom 20. bis 28. August 2022
Die Mitteldeutsche Segelwoche wird auch in diesem Jahr in Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen fortgefĂŒhrt, sogar mit zahlreichen neuen Events! Das ĂŒbergreifende Ziel der Segelwoche ist es, den Segelsport in der Region noch bekannter zu machen und die wichtigsten Akteure und Vereine unter einem Dach zusammenzubringen.
NatĂŒrlich sind zahlreiche Segelregatten fĂŒr GroĂ und Klein am Start, also z.B. fĂŒr âOpti-Kinderâ auf âOptimistenâ-Booten, fĂŒr Jugendliche auf modernen âLaser Bahiaâ-Jollen sowie fĂŒr die alten Hasen auf verschiedensten Segeljollen, Katamaranen und Kielbooten. Weiterlesen →
IHK verlangt frische Brise fĂŒr Tourismus im Leipziger Neuseenland
Am Markkleeberger See hatte die Industrie- und Handelskammer am Freitag Unternehmen der Region zu einem Workshop eingeladen. Es ging um die touristische Entwicklung des Neuseenlandes. Die Kammer hat - nicht nur wegen Corona - eine Art Stillstand ausgemacht. Was die Wirtschaftsvetreter konkret bemĂ€ngeln und welche Forderungen sie stellen, Lars Tuncay hat fĂŒr MDR SACHSEN zugehört.
... klickt auf den ⪢ Play Button, um den Radiobeitrag des MDR Sachsenradio zu hören. Weiterlesen →
SĂ€chsische Jugend startete in die Segelsaison 2022
Nachdem in den ersten Monaten 2022 bereits die Theorieausbildung zum Lizenzerwerb der Trainerlizenz Segeln lief, starteten einige Vereine in den Osterferien planmĂ€Ăig auf den Revieren Trainingslager in verschiedenen Bootsklassen. Beim 1.WSVLS (Geierswalde) trainierten die Bootsklassen Open Skiff und 420er, der SCW (Dresden) organisierte in Bautzen ein Training fĂŒr die Bootsklasse Optimist in drei Leistungsklassen. Weiterlesen →
Sechs Tage Trainingslager nach 2jÀhriger Pause
liegen nun hinter uns. Sie waren in mehrfacher Hinsicht fĂŒr alle Teilnehmer eine Herausforderung. Die Organisatoren nutzen die Erfahrung vergangener Veranstaltungen. BestĂ€ndigkeit macht vieles einfacher.
Aber es gab auch viel Neues. Segeltrainer Eckehard Graf trainierte erstmal fĂŒr uns die besonders guten Optisegler - er reiste extra aus Schwerin an.
Der am weitesten gereiste Trainer war aber Finn aus Hamburg. Er nutzte wie 6 andere das Angebot, Praxisstunden fĂŒr die laufende Lizenzausbildung des SVS zu absolvieren. Kompetenz und Fachwissen, gepaart mit Leidenschaft und Freude bei der Ausbildung junger Menschen zeichnete alle teilnehmenden Trainer aus. Weiterlesen →
Ostertrainingslager in Geierswalde 2022
Nach langer Planung und Vorfreude wurde beim 1. WSVLS im neuen Segel- und Inklusionszentrum das erste Trainingslager zu Ostern angeboten. Teilgenommen haben sechs Oâpen Skiff, sieben 420er und fĂŒnf AnfĂ€nger-Optis. Also trainierten insgesamt 25 Kinder aus vielen verschiedenen Vereinen zusammen. So waren nicht nur Segler aus Sachsen, sondern auch zwei Oâpen Skiff-Teilnehmer aus Niedersachsen und Hessen dabei. AuĂerdem wurden noch sechs Trainer AnwĂ€rter ausgebildet. Weiterlesen →