Jugendseglertag des Segler-Verbandes Sachsen erfolgreich beendet.
Landesweites Treffen der Seglerjugend, ihrer Eltern, Betreuer und Trainer in den Vereinen mit Berichten, Auszeichnungen, Pausenversorgung und -GesprÀchen, Makarena zur Auflockerung und Wahl des neuen Jugendausschusses mit guter Stimmung beendet.
Lasst Euch in Euren Vereinen berichten und unterstĂŒtzt weiter aktiv und gemeinsam mit uns die Jugendarbeit!
Weiterlesen →
VerbandsÂjugendÂseglerÂtag am 11. Januar 2025 in MarkÂranstĂ€dt
Entsprechend der Jugendordnung der Seglerjugend des Segler-Verbandes Sachsen e.V. erhalten alle SVS-Vereinen in den nÀchsten Tagen die Einladung zum Verbandsjugendseglertag am 11. Januar 2025 in MarkranstÀdt.
Der Jugendsegelausschuss des SVS hofft auf eine gute Beteiligung und rege Diskussion.
Weiterlesen →
20. Seglertag des SVS am 08.02.2025 in MarkranstÀdt
Einladung zum 20. Seglertag des Segler-Verbandes Sachsen e.V.
Liebe Segelfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,
gemÀà § 6 Abs.1 der Satzung beruft das PrĂ€sidium den Seglertag 2025 fĂŒr
Samstag, den 08.02.2025 ins Kommunikations- und Kreativzentrum,
ParkstraĂe 9, 04420 MarkranstĂ€dt
Zeitlicher Ablauf:
Registrierung: 10:00 â 10:30 Uhr
Eröffnung: 10:30 Uhr, Ende: gegen 13:30 Uhr.
Weiterlesen →
Weiterbildung der WettÂfahrtÂoffiziellen und SchiedsÂrichter in Werdau
Die jÀhrliche Weiterbildung des SVS findet am 18.01.2025 in der Sportschule Werdau von 09:00 bis 15:00 Uhr statt.
Neben Ănderungen zum Regelwerk werden auch Erfahrungen um die SVS GPS‑Bahnmarken thematisiert.
Adresse: An der Sportschule 1, 08412 Werdau
Weiterlesen →
Tag des inklusiven Segelns · 23. Januar 2025 auf der boot in DĂŒsselÂdorf
Zum dritten Mal in Folge lĂ€dt der DSV auf der boot in DĂŒsseldorf ein zum âTag des inklusiven Segelnsâ. Alle, die sich fĂŒr das inklusive Potenzial unseres Segelsports interessieren, sind herzlich willkommen: Am 25. Januar 2025 gibt es im Congress Centrum DĂŒsseldorf SĂŒd wieder spannende Workshops und VortrĂ€ge, mit dem âWorld Cafeâ ein lockeres Diskussionsformat in kleinen Gruppen und jede Menge Zeit fĂŒr den Austausch untereinander. Melden Sie sich jetzt kostenlos an fĂŒr den Tag des inklusiven Segelns.
Weiterlesen →
Herbstreffen der Blauwassersegler im SCW â Sachsen zur âMidsummersailâ
Man hĂ€tte die Stecknadel auf den FuĂboden fallen gehört, so still war es, als der Leipziger Segler Thomas Schrepffer (Cospudener Yachtclub Markkleeberg) von seiner Vorbereitung und Teilnahme an der Midsummersail berichtete. Themen wie StromkapazitĂ€t, Essen, Segelmanöver, Wetterprognosen und Schlafen werden da schnell zur Herausforderung, was den geĂŒbten Ostseesegler meist weniger Probleme bereitet. Thomas absolvierte die gut 1000 sm âEinhandâ. Weiterlesen →
Nikolaus-Regatta beendet erfolgreiche Segel-Saison!
Bei 6° Luft und 7°C Wasser, guter Sicht und ausreichend Wind wagten sich 17 Hartgesottene mit den Optis zum Halali des SVL aufs Wasser.
Nikolaus und SVS-PrĂ€sident schoben hoheitliche Aufgaben vor, um nur Beobachter sein zu dĂŒrfen. Da hatten selbst die Regenwolken ein Einsehen und zogen tapfer ums Segelrevier herum.
FleiĂige Wichtel haben mit Feuerschale, GlĂŒhwein und heiĂer Supppe das abschlieĂende Palaver verschönt. Weiterlesen →
Dom Tidey ist neuer Cheftrainer des German Sailing Teams
Hamburg, 27. November 2024. Ab sofort unterstĂŒtzt Dom Tidey das German Sailing Team als Cheftrainer. In dieser Position ist er fĂŒr alle sportfachlichen Belange und somit fĂŒr die Kaderathletinnen und -athleten und Trainer verantwortlich.
Weiterlesen →
Neue, vereinÂfachte SVS-FörderÂrichtÂlinie fĂŒr TrainingsÂmaĂÂnahmen im Kinder- und JugendÂsportÂbereich in Kraft getreten
Aus den Erfahrungen im Umgang mit FörderantrÀgen der vergangenen Jahre hat der JSA des SVS eine organisatorisch vereinfachte Förderrichtlinie entwickelt und am 24.10.2024 beschlossen. Mit der BestÀtigung des SVS-PrÀsidiums am 5.11.2024 wird die Förderrichtlinie auf der SVS-Homepage (unter Pkt. Formulare) veröffentlicht und tritt umgehend in Kraft.
Weiterlesen →
MittelÂdeutsche VereinsÂmeisterÂschaft 2024
Vom 26 bis 27. Oktober 2024 fand in ThĂŒringen die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft des ThĂŒringer Seglerverbandes e. V., des Segler- Verbands Sachsen e. V. sowie des Landes-Seglerverbandes Sachsen- Anhalt e. V. statt.
Die Veranstaltung fand erstmals in ThĂŒringen beim Segelklub Turbine Bleiloch e.V. statt. Der Veranstaltungsort war im Seesport- und ErlebnispĂ€dagogischen Zentrum Kloster (SEZ) an der Bleilochtalsperre in einer exzellent Umgebung angesiedelt. Weiterlesen →