Liebe Seglerinnen und Segler, liebe Kiter und Surfer, liebe VorstÀnde,
das schöne Wetter ausnutzend, haben schon viele in diesem Jahr ihre SportgerÀte zu Wasser gelassen.
Die ersten Jugendtrainingslager beginnen pĂŒnktlich mit dem Osterfest und TraineranwĂ€rter nutzen die Gelegenheit, das theoretische Wissen praktisch zu verproben.
An den Genehmigungsfronten fĂŒr Kiten, Wingsurfen, Strand- und WasserflĂ€chen gestalten sich die VerwaltungsvorgĂ€nge zĂ€her als angenommen. Kleine Teilerfolge geben uns aber die Kraft fĂŒr ein Ausdauerrennen.
Auf zwei Themenkomplexe möchten wir nachfolgend aufmerksam machen - Nutzung der SVS-Boote und - Ehrenamtliche Mitarbeit im SVS-PrÀsidium/Beirat:
1. Nutzung der SVS-Boote
In SVS-Besitz befinden sich 8 Optis, 6 Laser Bahia, 4 O'pen Skiff und 1 Sicherungsboot, alle vom LSB ĂŒber unseren Förderungsvertrag zur Verbandsentwicklung hinaus gesondert gefördert.
Diese SportgerĂ€te stellen wir unseren Mitgliedern, also den Vereinen, auf Anforderung in den Zeiten zur VerfĂŒgung, in denen sie nicht selbst zu SVS-Vorhaben benutzt werden sollen.
Ăber die GeschĂ€ftsstelle sind die Details zu erfragen und die Reservierungen und VertragsabschlĂŒsse vorzunehmen. In jedem Falle sind von den Ausleihern Verantwortliche zu benennen, Kaution zu hinterlegen und der Transport zu ĂŒbernehmen.
1.1. Optis: fĂŒr alle Optis werden wir schrittweise und spĂ€testens ab 2023 vereinheitlichte ZweijahresvertrĂ€ge anbieten und damit die Nutzung breiter streuen. Die Vergabekriterien sind vom JSA erarbeitet worden. Die Nutzung beginnt jeweils am 1.4. und endet nach zwei Jahren am 31.3.. Die Nutzung beinhaltet die sachgerechte Winterlagerung und die Beseitigung von SchĂ€den. Die Ăbergabe/Ăbernahme erfolgt jeweils zwischen Nutzer und Nachnutzer. Die Boote werden vom SVS versichert. Die Miete orientiert sich am Versicherungsbeitrag und ist damit sehr niedrig. Die Nutzer sind fĂŒr die Segel verantwortlich. Diese sind nicht Vertragsbestandteil. SelbstverstĂ€ndlich kann sich jeder Verein nach Ablauf der zwei Jahre erneut bewerben.
1.2. O'pen Skiff: in diesem Jahr sollen die Boote im Pulk kostenfrei in den Revieren zur Erprobung bereitgestellt werden. Das kann nur nach vorheriger Einweisung geschehen. In jedem Falle ist ein Vertrag mit den Basics erforderlich (Verantwortlicher, Kaution, Transport). Die Koordinierung obliegt dem O'pen Skiff-Obmann Thomas RöĂler.
Ab 2023 wird das Verfahren zur Nutzung der O'pen Skiff angepasst.
1.3. Laser Bahia/ Sicherungsboot: Die Mindestmietdauer betrĂ€gt eine Woche. FĂŒr das Sicherungsboot ist ein Antrag zur Ausleihe online auf der SVS-Homepage unter SVS, SVS-Leihboote verfĂŒgbar. FĂŒr die Laser Bahia wird der Vorgang analog erarbeitet und hinzukommen. Bis dahin bitte die GS nutzen.
2. Ehrenamtliche Mitarbeit im SVS-PrÀsidium/Beirat
Anfang 2023 findet planmĂ€Ăig der nĂ€chste SVS-Seglertag statt und einige Funktionen des PrĂ€sidiums (u.a. auch meine) stehen zur Wahl/Wiederwahl.
Um den Segelsport (inklusive Surfen und Kiten) in Sachsen weiter zu entwickeln, mĂŒssen wir uns auch im PrĂ€sidium weiterentwickeln. Dieser Herausforderung stellen wir uns, können aber den Trend der natĂŒrlichen Alterung nicht aufhalten. Deshalb werden neue und jĂŒngere Gesichter mit fachlicher Eignung und der Bereitschaft zum Ehrenamt gesucht.
Bitte denkt mit uns gemeinsam nach, wer aus Eurem Umfeld dazu geeignet erscheint und sprecht uns/mich bitte dazu direkt an.
Im Namen des PrĂ€sidiums mit besten WĂŒnschen fĂŒr ein schönes Osterfest, fĂŒr guten Wind und mit SeglergruĂ
Euer Reinhard
Segler-Verband Sachsen e.V.
Dr. Reinhard W. BlÀser, PrÀsident
SteinstraĂe 21, 04275 Leipzig
www.segeln-sachsen.de