Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

Offenes Himmelfahrt Trainingslager 2021 der Seglerjugend Sachsen

Nach dem pan­de­mie­be­ding­ten Aus­fall im letz­ten Jahr, konn­te der Seg­ler­ver­ein Leip­zig in die­sem Jahr wie­der ein Him­mel­fahrt-Trai­nings­la­ger durch­fĂźh­ren. In den Klas­sen Op­ti­mist und 29er wur­de es als Leis­tungs­trai­nings­la­ger aus­ge­tra­gen. Mit 40 Seg­le­rIn­nen aus 6 Ver­ei­nen in 4 Boots­klas­sen hat­ten wir trotz der pan­de­mie­be­ding­ten un­gĂźns­ti­gen Rand­be­din­gun­gen ei­ne be­acht­li­che Be­tei­li­gung.
Im Zeit­raum 13.05.-16.05.2021 wur­de in den Klas­sen Op­ti­mist, OpenS­kiff, 420er und 29er je­weils 3-4 Ta­ge trai­niert. Die Um­set­zung des Trai­nings­la­gers ist uns Dank des en­ga­gier­ten Ein­sat­zes un­se­rer Trai­ne­rIn­nen sehr gut ge­lun­gen. Be­son­ders ge­freut ha­ben wir uns Ăźber die Un­ter­stĂźt­zung von Sa­to­shi Koy­ama bei den Op­tis.
Mit der Auf­tei­lung in 8 klei­ne Trai­nings­grup­pen und ei­nem ab­ge­stimm­ten Hy­gie­ne­kon­zept konn­ten sich die Teil­neh­me­rIn­nen op­ti­mal auf das Se­geln kon­zen­trie­ren. Hier­bei hat uns vor al­lem ge­hol­fen, dass wir die MĂśg­lich­kei­ten des Leip­zi­ger Neu­se­en­lan­des nut­zen und uns mit den Trai­nings­grup­pen auf den Cospu­de­ner und den Zwen­kau­er See auf­tei­len konn­ten.
Ent­spre­chend der Vor­kennt­nis­se er­folg­te in den Boots­klas­sen Op­ti­mist und OpenS­kiff ei­ne Auf­tei­lung der Teil­neh­me­rIn­nen in die Leis­tungs­klas­sen „Star­ter“ und „Re­gat­ta“, wo­bei die bei­den „Re­gat­ta“ – Trai­nings­grup­pen und die 29er-Grup­pe dem Leis­tungs­an­teil un­se­res Trai­nings­la­gers zu­ge­ord­net wa­ren.
Da im letz­ten Jahr die MĂśg­lich­kei­ten zur Wett­kampf­teil­nah­me und zum Trai­nings­be­trieb sehr stark ein­ge­schränkt wa­ren, stand in al­len Boots­klas­sen das Wett­kampf­trai­ning im Vor­der­grund. Dies wur­de in­di­vi­du­ell auf die ver­schie­de­nen Trai­nings­grup­pen aus­ge­rich­tet. Ei­ne Her­aus­for­de­rung war es da­bei, die An­fän­ger­grup­pen mit ein­zu­be­zie­hen, um die­se zĂź­gig und mo­ti­viert an den Wett­kampf­be­trieb her­an­zu­fĂźh­ren. Dies hat bei ge­mein­sa­men Trai­nings­ein­hei­ten sehr gut funk­tio­niert. Das Wet­ter war sehr ab­wechs­lungs­reich und hat (wie so oft) nicht im­mer zu den ge­plan­ten Trai­nings­in­hal­ten ge­passt.
So soll­te die Teil­nah­me an der wĂś­chent­lich aus­ge­tra­ge­nen klas­sen­of­fe­nen Frei­tags­re­gat­ta des CY­CM auf dem Cospu­de­ner See ein HĂś­he­punkt sein. Wir hat­ten zu­nächst auch Son­ne und schĂś­nen Wind. Da­nach aber gleich Stark­re­gen, wie­der Son­ne, dann Flau­te und schließ­lich Ab­bruch.
Be­reits ei­ne Wo­che spä­ter konn­ten wir im Rah­men un­se­res re­gu­lä­ren Trai­nings­be­trie­bes mit sehr bĂśi­gen 3-7 Bft. un­ter sehr an­spruchs­vol­le Be­din­gun­gen trai­nie­ren. Da­bei hat sich ge­zeigt, dass sich ge­ra­de bei den ganz jun­gen Seg­le­rIn­nen das Boots­hand­ling deut­lich ver­bes­sert hat.

Die Maßnahme wurde aus Etatmitteln der DSV-Seglerjugend und der SVS-Seglerjugend gefördert.