Liebe Mitgliedsvereine, liebe Vorstände,
das Präsidium des SVS macht Euch mit dem beigefügten SMK-Umlaufbeschluß darauf aufmerksam, sich mit klar an Eure Vereinsmitglieder kommunizierten Konzepten und Regeln auf den schrittweisen Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb vorzubereiten und die Umsetzung zu ermöglichen.
Den lokalen Gegebenheiten und Gefährdungslagen ist differenziert Rechnung zu tragen. Ggf. sind Eure Hygienekonzepte mit den Kommunen abzustimmen bzw. zur Vorlage zu bringen.
Wir empfehlen die pragmatische Anlehnung an den in der Yacht exklusiv veröffentlichten Bremer Exit-Plan für den Segelsport.
Grundlage ist die ab 4.5.2020 geltende aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung, die ebenfalls beigefügt ist. Komprimiert:
- Distanzregeln einhalten (1,5 bis 2 Meter Abstand)
- keine Körperkontakte
- mit Freiluftaktivitäten starten
- bekannte Hygieneregeln einhalten
- Vereinsheime und Umkleiden bleiben geschlossen
- Fahrgemeinschaften vorĂĽbergehend aussetzen
- Veranstaltungen und Wettbewerbe unterlassen
- Trainingsgruppen verkleinern
- Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
- Risiken in allen Bereichen minimieren
Wir möchten für den Segelsport keine elitären Sonderregelungen und bitten Euch daher dringend, die für den gesamten Sport geltenden Regelungen zweckmäßig anzupassen und einzuhalten.
Viel Erfolg bei der Umsetzung und viel SpaĂź beim Segeln.
Euer Reinhard Bläser
• Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
• Neue Corona-Schutz-Verordnung ab 4. Mai 2020
• Sachsen.de - amtliche Bekanntmachungen Coronavirus
• SMK-Umlaufbeschluß der Sportministerkonferenz
• 44. Konferenz der Sportministerinnen und Sportminister der Länder
• Exit-Plan für den Segelsport aus YACHTonline