Die Segler Thüringens, Sachsens und Sachsen-Anhalts bündeln ihre Aktivitäten zukünftig unter der Dachmarke „Mitteldeutsch“
Die Vorsitzenden der Segler-Landesverbände ThĂĽringens, Dr. Hendrik Ziegenbein, Sachsen-Anhalts, Hermann Mewes und Sachsens, Dr. Reinhard Bläser, unterzeichneten während der 4. Sächsischen Vereinsmeisterschaft am 20.10.2019 mitten auf dem Zwenkauer See feierlich einen richtungsweisenden Kooperationsvertrag zur BĂĽndelung von Jugendarbeit, Ausbildung, Trainingslagern und Wettkämpfen ihrer Segler unter der Dachmarke „Mitteldeutsch“.
Konsequenterweise wurde damit auch die Sächsische Vereinsmeisterschaft zur ersten Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft erweitert, zu der Mannschaften aus Thüringen und Sachsen-Anhalt zu den Sachsen angereist waren. Bereits Mitte September hatte die Seglerjugend mit großer Begeisterung auf dem Großen Goitzschesee bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt die erste gemeinsame Mitteldeutsche Jugendmeisterschaft ausgetragen und damit vorgelegt.
Mit der Bündelung der Aktivitäten der bisher eher kleinen Segelländer entsteht eine Kraft, die sich die erstmalige Durchführung der Mitteldeutschen Segelwoche auf den vielen neu entstandenen Tagebaufolgeseen in Mitteldeutschland vom 22.8.-30.8.2020 zutraut. Alle Segelfreunde und Interessierte sind jetzt schon eingeladen.
DRB
Die Vorsitzenden Ziegenbein, Bläser und Mewes beim symbolischen Händedruck unter Aufsicht des sächsischen Vorgängers Tusche v.l.n.r