Ab sofort stehen hier die Referate des Wassersportgesprächs vom 1. März 2019 zur Einsicht bereit. Wir danken den Referenten für die freundliche Bereitstellung.
11. Wassersportgespräch: Einladungsflyer, Eröffnung, Übersicht der Vorträge
Fachreferate 1. März 2019:
• Andreas Völlings, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Thema: Wassersport in Sachsen im Zeichen des Klimawandels – Sachstand und Perspektiven
• Reinhard Gross, Landesdirektion Sachsen:
Thema: Gesetzlich als schiffbar deklarierte und noch in Herstellung befindliche Bergbaufolgeseen in Sachsen – fertiggestellt für die Schifffahrt?
• Dr. Jens Tusche, Segler-Verband Sachsen:
Thema: Das Gesamtkonzept Elbe und der Wassersport auf der Elbe
• Prof Heiner Haass, Fachhochschule Anhalt:
Thema: Wieviel Wassersport verträgt die mitteldeutsche Seenlandschaft? – Potenziale, Kapazitäten und Möglichkeiten
• Angela ZábojnĂk, Amt fĂĽr StadtgrĂĽn und Gewässer, Stadt Leipzig:
Thema: The World Canals Conference (WCC) 2020 in Leipzig
• Dr. Alexander Schill, Projektkoordinator SV Schönau-Berzdorf e.V.
Thema: Projekt „Segelstützpunkt Euroregion Neisse am Berzdorfer See“ – sportliche Kooperation im Dreiländereck, gefördert durch EFRE
• Klaus Wiegmann, 1.Wassersportverein Lausitzer Seenland e.V.:
Thema: Das Segelzentrum in Geierswalde – die größte Breitensport-Investition des Freistaates Sachsen
Referentenfoto (v.l.n.r.):
Dr. Jens Tusche (Präsident SVS), Angela ZábojnĂk (Stadt Leipzig), Martin Buhl- Wagner (Messe Leipzig), Reinhard Gross (Landesdirektion Sachsen), Andreas Völlings (Landesamt fĂĽr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie), Prof. Heiner Haass (Hochschule Anhalt), Henry Graichen (Landrat Leipziger Land)
• Übersicht der Vorträge