Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

Olympiateilnehmerin Julia BĂŒsselberg (VSaW) gewann auf dem Zwenkauer See die Meisterschaft der ILCA 6 in der Frauen-Wertung

Olym­pia­teil­neh­me­rin Ju­lia BĂŒs­sel­berg (VSaW) aus dem Per­spek­tiv­ka­der des Ger­man Sai­ling Team ge­wann auf dem Zwen­kau­er See im Leip­zi­ger Se­en­land die Meis­ter­schaft der ILCA 6 in der Frau­en-Wer­tung mit ei­nem Vor­sprung von 22 Punk­ten. Auf den zwei­ten Rang kam Cla­ra Bon­ha­gen vom Zwi­schen­ah­ner Se­gel­klub (ZSK) vor Pau­li­ne Lie­big vom Deutsch-Schwei­ze­ri­schen Mo­tor­boot-Club.

IDM-ILCA-2024.Das Wet­ter in Sach­sen prĂ€­sen­tier­te sich am lan­gen Ok­to­ber­wo­chen­en­de recht un­ge­mĂŒt­lich. Bei teil­wei­se ein­stel­li­gen Tem­pe­ra­tu­ren, Re­gen und dich­ter Be­wöl­kung muss­ten die Seg­le­rin­nen und Seg­ler mit zahl­rei­chen un­vor­her­seh­ba­ren Wind­dre­hern auf dem rund 10 Qua­drat­ki­lo­me­ter gro­ĂŸen See kĂ€mp­fen. FĂŒr den jun­gen Re­g­at­ta­club Zwen­kau war die Aus­rich­tung der IDM der ILCA nach der IDM der Dyas die zwei­te In­ter­na­tio­na­le Meis­ter­schaft in­ner­halb we­ni­ger Wo­chen.
IDM ILCA 2024
Die IDM der ILCA 6 und 7 fand auf dem Zwenkauer See statt © Regattaclub Zwenkau
Im ILCA 7 sieg­te der Nor­we­ger Christof­fer SĂžrlie mit vier Punk­ten Vor­sprung vor Ole Schwe­cken­diek (Kie­ler Yacht-Club) aus dem Nach­wuchs­ka­der des Ger­man Sai­ling Team, auf den drit­ten Rang kam der Fin­ne Ot­to Dahl­berg.

In dem mit 54 Star­tern stark be­setz­te Feld der ILCA 6 MĂ€n­ner ge­wann Paul Ul­rich vom ZSK vor Chris­toph Wurm (Augs­bur­ger Seg­ler-Club) und Jean Franz Lasch (VSaW).
IDM ILCA 2024
Insgesamt nahmen 134 Seglerinnen und Segler im ILCA 7 und 6 an der IDM teil © Regattaclub Zwenkau

FĂŒr Ju­lia BĂŒs­sel­berg war die Meis­ter­schaft auf dem ehe­ma­li­gen Ta­ge­bau­loch die ers­te Re­gat­ta im ILCA 6 nach ih­rer Teil­nah­me an den Olym­pi­schen Spie­len im Au­gust 2024. Mit fĂŒnf ers­ten PlĂ€t­zen in ins­ge­samt neun Wett­fahr­ten konn­te sie ih­ren Ti­tel aus dem Vor­jahr sou­ve­rĂ€n ver­tei­di­gen. „Der Trai­ler stand noch im Ver­ein, wir muss­ten nur an­kup­peln und los­fah­ren“, be­rich­tet sie. „Zwei Ta­ge vor­her ha­be ich dann aber doch trai­niert, um wie­der ein Ge­fĂŒhl fĂŒr das Boot zu be­kom­men. Es hat Spaß ge­macht und war noch ge­nau­so an­stren­gend wie vor mei­ner Se­gel­pau­se.“

IDM ILCA 2024Das Meis­ter­schafts­re­vier er­in­ner­te sie mit zahl­rei­chen Wind­dre­hern an den ers­ten bei­den Ta­gen sehr an ihr Hei­mat­re­vier, den Ber­li­ner Wann­see. „Am drit­ten Tag wur­de es dann sehr schwie­rig, aus ei­ner dich­ten Wol­ken­de­cke ka­men kal­te Luft­mas­sen und im­mer wie­der Pri­vat­bö­en fĂŒr die ein­zel­nen Seg­le­rin­nen“, be­rich­tet sie. „Am letz­ten Tag war es dann so flau, dass nicht mehr ge­se­gelt wer­den konn­te.“

In den kom­men­den Mo­na­ten wird sich die Leis­tungs­sport­le­rin ver­stĂ€rkt auf ihr Ma­the­ma­tik­stu­di­um an der Fern­uni­ver­si­tĂ€t Ha­gen kon­zen­trie­ren, das in den letz­ten vier Jah­ren ein we­nig zu kurz ge­kom­men ist. „Im De­zem­ber fah­re ich aber nach Ber­mu­da zum ILCA-Trai­ning“, sagt sie. „Dort wer­de ich zu­sam­men mit Adria­na Pen­rud­do­cke, die bei den Olym­pi­schen Spie­len fĂŒr Ber­mu­da im ILCA an den Start ging und mit der ich mich in Mar­seil­le an­ge­freun­det ha­be, trai­nie­ren.“

Alle Ergebnisse der IDM der ILCAs 2024 sind auf Manage2sail veröffentlicht.