In unserem Revier, der Talsperre Pöhl, gibt es viele Möglichkeiten, die von den verschiedenen Vereinen ausgetragenen Regatten zu segeln. Doch wo wird bei Kindern und Jugendlichen die Leidenschaft und der SpaĂ zum Segeln geweckt? Die Grundlagen fĂŒrs Segeln erlernt man bei uns, der Segelsportgemeinschaft Reichenbach. In diesem Jahr trainierten 23 Kinder und junge Erwachsene, die AblĂ€ufe an Bord.
Davon saĂen sechs Kinder das erste Mal im Opti und waren erstaunt, was man alles wissen muss, um einen Kurs zu absolvieren. Vorher gab es Trockentraining und PaddelĂŒbungen, um ein GefĂŒhl fĂŒrs Boot und seine Steuermöglichkeiten zu bekommen. Die AnfĂ€nger wurden, wie die letzten Jahre schon, liebevoll und feinfĂŒhlig von Ines Bober (SSGR) und AndrĂ© Fickert von den HelmsgrĂŒnern beĂŒbt. Neben der AnfĂ€ngergruppe gab es noch einen kleinen Haufen KlabautermĂ€nner*innen, die den JĂŒngstensegelschein machen wollten. Diese waren vom letzten Jahr noch gut geschult, um direkt unter Segeln, die Manöver, Knoten, Vorfahrtsregeln, aber auch schon etwas Regattataktik zu ĂŒben. Hier waren Katrin Graupner von SVP HelmsgrĂŒn und Steffen Ebner die Trainer. Die dritte Gruppe waren schon erfahrene Hasen*Innen (âŠich mach das extra mit den Gendern, um durch Eure Reaktionen zu prĂŒfen, ob der Artikel gelesen wurde). Die sechs MinikapitĂ€ne wurden speziell auf Regattataktik und schnellere Manöver geschult.
Die Regattagruppe (alles Optimisten) wurde von den berĂŒchtigten Schönberner BrĂŒdern Patrick und Eric trainiert. Gruppe Nr. 4 war eine etwas gemischte Flottille aus 3 Europe und 2 Lasern. Das waren alles erfahrene Matrosen, denen von Svenja Mehnert (SSG Mylau) und Sara Trommer (SSGR) noch der nötige Feinschliff verpasst wurde. Zu guter Letzt gab es noch zwei â420erâ Besatzungen. Die 4 Jugendlichen waren aus 3 Vereinen zusammengestellt und saĂen allesamt das erste Mal in dieser Bootsklasse. Hier mussten, neben dem Seglerischen, durch unseren Vereinsboss, Stefan KĂŒttner, unserem Jugendleiter, Matthias Bober, Maximilian Hörger und gleich zwei Leichtmatrosen, Sophie Bober und Benedikt Silbermann, auch Teambildung und Handhabung von Fock und Spinnacker beigebracht werden.
In allen 5 Gruppen wurden Regatten und WertungslĂ€ufe ausgetragen. FĂŒr Abwechslung und spielerisches Training, sorgten Ballspiele mit dem Boot unter Segeln, Ăberaschungseierfischen, Schwimmregatten und nicht, zu vergessen, das Kentertraining. Es war groĂartig, wie Dorothea und Gerd Eiler, die Eltern an den Bootstegen eingewiesen haben und mit ĂŒber 80 Jahren selbst aktiv im Hafen unterwegs waren. Die Essensversorgung erfolgte hervorragend durch die Fleischerei Fischer aus Plauen, liebevoll angerichtet durch Annett Silbermann und weitere helfende MutterhĂ€nde. Ein Höhepunkt zum Schluss, war der von Katrin Geisler handgebackene Kuchen und die Verteilung der personalisierten Urkunden durch Matthias Bober. Ein groĂer Dank gilt allen Trainern und Helfern, wie Heiko Trommer (Startboot) und Dr. Stephan Hummel (Bereitschaftsarzt), die sich, wie jedes Jahr, extra fĂŒr unser Trainingslager frei genommen haben. Als Sponsoren konnten wir wieder die Stadt Reichenbach (750âŹ) und die Sparkasse Plauen (500âŹ) gewinnen. Auch der SĂ€chsische Segler-Verband fördert unser Trainingslager. Kleine PrĂ€sente haben in diesem Jahr wieder die Bundeswehr, die Firma Kobra Formen aus Lengefeld und der Elektroklemmenhersteller WAGO bereitgestellt. Auch hierfĂŒr ein dickes Dankeschön. Wir wĂŒrden uns freuen, wenn sich auch im nĂ€chsten Jahr wieder ein Organisationsteam finden wĂŒrde.
In diesem Sinne âSport freiâ · RenĂ© Silbermann · SSGR
Auf ein Wiedersehen im nÀchsten Jahr!

Segelsportgemeinschaft Reichenbach e.V.
SSGR · SC007 · www.ssgr-segeln.de
Segelrevier: Talsperre Pöhl · Hafenstandort