Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

„Damit es künftig mit den Schiedsrichtern klappt!“

WR-42-Praxisseminar 2021 des Segler-Verbandes Sachsen e.V.
„Bis zu drei­mal darf ich doch pum­pen!?“, „Mein Trai­ner sagt, dass ich drei­mal über die Mitt­schiffs­li­nie wrig­gen darf!?“ – wer kennt die­se pau­scha­li­sie­ren­den Aus­sa­gen nicht?
Wohl kaum ei­ne an­de­re Wett­se­gel­re­gel wird von so vie­len My­then und Miss­ver­ständ­nis­sen be­glei­tet wie Re­gel 42 „Vor­trieb“. Da­her ent­schloss man sich im Seg­ler-Ver­band Sach­sen ein of­fe­nes Wett­fahrt­re­gel-42-Pra­xis­se­mi­nar für in­ter­es­sier­te Schieds­rich­ter und Trai­ner durch­zu­füh­ren. Nach ei­ner pan­de­mie­be­ding­ten Ver­schie­bung, fand das WR-42-Pra­xis­se­mi­nar im Rah­men der vom 16. – 18. Ju­li 2021 statt­fin­den­den Lan­des­ju­gend­meis­ter­schaft (LJM) Sach­sen statt.
14 Teil­neh­mer aus den Bun­des­län­dern Bay­ern, Bran­den­burg, Ber­lin und Sach­sen folg­ten der Ein­la­dung, und sa­hen sich ab Frei­tag­abend mit in Theo­rie und Pra­xis um­fang­rei­chen, so­wie for­dern­den In­hal­ten kon­fron­tiert.
Zu den In­hal­ten ge­hör­ten The­men wie Re­ge­lauf­bau und Struk­tur von WR 42, Re­gel­in­ter­pre­ta­tio­nen des Welt­seg­ler­ver­ban­des (World Sai­ling), klas­sen­spe­zi­fi­sche Re­ge­lun­gen zu WR 42, Po­si­tio­nie­run­gen des ei­ge­nen Boo­tes zum Feld so­wie de­ren Be­deu­tun­gen für die Pra­xis hin­sicht­lich Er­ken­nen und Be­schrei­ben kön­nen von kla­ren Ver­stö­ßen ge­gen WR 42.
Die­se po­si­ti­ve „Kon­fron­ta­ti­on“ ver­dank­ten die Teil­neh­mer den aus dem Seg­ler­ver­band Ba­den-Würt­tem­berg kom­men­den Re­fe­ren­ten Hol­ger Her­bur­ger (IJ), wel­cher die theo­re­ti­schen In­hal­te in ei­ner le­ben­di­gen, und stets re­gel- so­wie pra­xis­be­zo­ge­nen Art und Wei­se in­ter­ak­tiv ver­mit­tel­te.
Die prak­ti­sche An­wen­dung neu­er bzw. ver­tief­ter Re­gel­kennt­nis­se er­folg­te dann am Sams­tag im Rah­men der Durch­set­zung von An­hang P zu den Wett­fahr­ten der LJM Sach­sen auf dem Was­ser.
Hier gab es dann auch am ers­ten Wett­fahrt­tag bei dem ein oder an­de­ren Teil­neh­mer Er­kennt­nis­mo­men­te an­ge­sichts des­sen, dass die schon fast zur Nach­ah­mung ani­mie­ren­den Ver­stö­ße ge­gen Re­gel 42 kon­se­quent ge­ahn­det wur­den.
Zur bes­se­ren Nach­voll­zieh­bar­keit von An­läs­sen für Stra­fen nach An­hang P, so­wie dem bes­se­ren Ver­ständ­nis hin­sicht­lich der Rol­le ei­nes Schieds­rich­ters auf dem Was­ser, wur­de am Sonn­tag vor den ers­ten Wett­fahr­ten, den Teil­neh­mern ein Q&A an Land an­ge­bo­ten.
Die­ses An­ge­bot wur­de auch er­war­tungs­ge­mäß von den „Be­trof­fe­nen“ an­ge­nom­men.
Hier­bei konn­te nicht nur her­aus­ge­stellt wer­den, dass die vor­der­grün­di­ge Rol­le des Schieds­rich­ters die Ge­währ der Fair­ness auf dem Was­ser ist, son­dern auch dem ein oder an­de­ren Teil­neh­mer ihm bis­her un­be­kann­te Kennt­nis­se zum The­ma „Straf­sys­tem An­hang P“ und den In­ter­pre­ta­tio­nen zu WR 42 durch World Sai­ling auf­ge­zeigt wer­den.
So ver­flog denn auch der an­fäng­li­che, ver­ständ­li­che Un­mut des Vor­ta­ges bei den al­ler­meis­ten Teil­neh­mern, ge­folgt von Ein­sicht und Ver­ständ­nis hin­sicht­lich des ei­ge­nen Tuns und des­sen Kon­se­quen­zen. Dies drück­te sich in den Wett­fahr­ten des Sonn­ta­ges durch ei­ne si­gni­fi­kant ge­sun­ke­ne An­zahl von Ver­stö­ßen ge­gen Re­gel 42 zum Vor­ta­ge aus.
Ein po­si­ti­ves und ver­stän­di­ges Feed­back von Teil­neh­mern der LJM Sach­sen zum Ver­an­stal­tungs­en­de un­ter­strich noch ein­mal die Sinn­haf­tig­keit ei­nes sol­chen Pra­xis­se­mi­nars.
Schluss­end­lich darf nicht un­er­wähnt blei­ben, dass ein der­ar­ti­ges Pra­xis­se­mi­nar nicht nur durch in­ten­si­ve, in­halt­li­che Vor­be­rei­tung des Re­fe­ren­ten, son­dern vor al­lem auch durch tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung der die LJM Sach­sen durch­füh­ren­den Ver­ei­ne Re­g­at­ta­club Zwen­kau e.V., Yacht­club Zwen­kau e.V. und Seg­ler­verein Leip­zig e.V. mög­lich war. So wur­de die Säch­si­sche Lan­des­ju­gend­meis­ter­schaft zu ei­ner groß­ar­ti­gen Rah­men­ver­an­stal­tung für die­ses Säch­si­sche Pra­xis­se­mi­nar.
Da­her gilt na­tür­lich den durch­füh­ren­den Se­gel­ver­ei­nen ein rie­sen­gro­ßes Dan­ke­schön!

Eike Mehner · SSGM

Weiterführende Links:
Informationen zur Regel 42 gibt es auf den Webseiten von Word Sailing auch in deutsch! Wählt Eure Bootsklasse z.B. Optimist.

• LJM Manage2Sail Regel 42 Einträge · LJM Ergebnislisten · Regattafotos

• Praxisseminar in Zwenkau · Einladung als PDF