In diesem Jahr fand zum zweiten Mal der EythraCup unseres Vereines statt. Als Erinnerung an das weggebaggerte Dorf Eythra, über dem nun der See liegt, findet fortan jährlich die Regatta um den Wanderpokal statt - ein versteinertes Stück Holz, schwarz-braun und anmutig glitzernd, ähnlich der Form eines Segels, auf einer Edelstahlfläche mit Schnitt des Zwenkauer Sees.
Elf verschiedene Boote aus drei teilnehmenden Vereinen traten gegeneinander an. Ein-Mann-Boote gegen Vier-Mann-Boote, Zwei-Meter-Jollen gegen Sieben-Meter-Yachten, drei einhalb Quadratmeter Segelfläche gegen 24, Schwert gegen Kiel. Yardstick macht’s möglich. Bei fünf bis sechs Windstärken zeigte sich unser See von seiner besten Seite. Schaumkämme, Spritzwasser und vollgelaufene Boote waren an der Tagesordnung. Einige Freizeitkapitäne nutzten die Gelegenheit zur Rundumreinigung ihrer Boote, allerdings in den merkwürdigsten Gelegenheiten: Kurz vor dem Start, mitten an der Luvtonne während der Regatta, gleich in Ufernähe oder wenige Meter vor Zieldurchlauf, alles wurde geboten, nichts war unmöglich. Doch nur wer kämpfte, kam auch durch’s Ziel.
Nach drei Wettfahrten stand der Mit-Nach-Hause-Nehmer unseres wunderbaren Pokals fest: die Ein-Mann-Jolle Laser mit Thomas K. vom SVLSW. Wir gratulieren herzlich!
Sieger waren letzten Endes alle; alle, die es geschafft haben, bei diesen Herausforderungen durch’s Ziel zu laufen, ob mit zerrissenem Segel oder mit verloren gegangenem Vorschoter, ob vollkommen durchnässt oder mit Muskelkater, ob total erschöpft oder mit Blasen an den Fingern. Aber immer mit einem Grinsen im Gesicht!
Autor: Yvonne Fraunholz
Bildrechte Yachtclub Zwenkau, Fotografiert von Katrin KĂĽmpfel
• Ausrichtender Verein: 1. Yachtclub Zwenkau 2000 e.V.
• Karte Zwenkauer See, • Segelrevier: Zwenkauer See
• Regatta des Vorjahres: 1. EythraCup 2016