Der Seglerverein Leipzig Süd-West richtete in Kooperation mit der deutschen 29er-Klassenvereinigung, der DSV-Seglerjugend und der European Acadamy for Sailing Youth in der Woche nach Ostern sein erstes vereinsoffenes Trainingslager für 29er am Gardasee aus.
Die Klasse befindet sich im Freistaat im Aufbau und wächst stetig. Das Eine Team aus Bayern und ein Team aus NRW trainierten nach dem Osterwochenende fünf Tage lang zusammen mit sieben 29er-Teams aus Sachsen und einem Segler aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die jugendlichen Segler teilten sich je nach Segelerfahrung im 29er in zwei Trainingsgruppen auf. Die fortgeschrittenen 29er-Teams trainierten bei Boris Živný (European Acadamy for Sailing Youth, E A S Y), während die Ein- und Umsteiger bei Andreas Heilmann und Johannes Rost vom Seglerverein Leipzig Süd-West trainierten.
Der zu Ostern plötzlich gekommene Wetterumschwung in Mitteleuropa mit viel Neuschnee in den Bergen hatte am nördlichen Gardasee eine vergleichsweise windige und kühle, aber sonnige Woche zur Folge.
70cm Neuschnee in den Alpen verhinderten in den ersten Tagen des Trainingslagers oft den Aufbau des Thermiksüdwindes „Ora“. Die Luftströmung hin zu den Bergen konnte sich durch zu kalte Berge nicht aufbauen. Dagegen frischte der ablandige Nordwind „Pelér“ über den Tag verteilt immer wieder kräftig auf. Starke Böen mit mehr als 30kn Windgeschwindigkeit zwangen die Segler sogar fast einen Tag lang zum Trockentraining auf dem Gelände des gastgebenden Segelclubs „Circolo Vela Arco“. Im Trockentraining wurden Bootstechnik, Bootstrimm und Bewegungsabläufe in den Manövern geschult.
In der zweiten Hälfte der Trainingslagerwoche gab es aber dann die für den Gardasee typischen und hervorragenden Segelbedingungen mit langsam zunehmenden, konstanten Südwind, der am Ende bis 20kn zunahm und viel Welle mit sich brachte. Das waren die Trainingsbedingungen, die sich alle gewünscht haben und so wurde den ganzen Tag lang, nur von einer Mittagspause unterbrochen gesegelt. Samstagabend wurde abgeriggt und verladen. Sonntagmorgen waren dann schon alle wieder auf der Rückreise.
Das Trainingslager war trotz der anfangs schwer zu segelnden Windbedingungen am Ende für alle ein voller Erfolg sowie gute Vorbereitung auf die Saison. Schon während der Woche wurden von Teilnehmern Wünsche nach einer Fortsetzung der Veranstaltung im Folgejahr geäußert, so dass Ausrichter und Trainer schon die ersten Planungen für Ostern 2018 vorbesprochen haben. Wir freuen uns darauf!
10 sächsische Opti-Segler vom Partwitzer See, Geierswalder See, den Talsperre Pirk und Pöhl sowie aus Leipzig nutzten ebenfalls die Osterferienwoche für ein vom 1. SCP veranstaltetes Training am Gardasee beim Circola Vela Torbole unter der Leitung von Ekkehard Graf mit tatkräftiger Unterstützung durch Thomas Krüger.
Bei Startübungen, Manövertraining, Training zur Bootsbeherrschung und abschließenden Trainingswettfahrten wurde den jungen Seglern viel abverlangt. Dennoch kam auch der Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten wie Longboardfahren, Ballspielen, Eis-und Pizzaessen nicht zu kurz. Gut vorbereitet und fit gemacht für die kommende Saison freuen sich die Optikids auf viele spannende Regatten in den heimischen Revieren.
Auch fünf junge Europe-Segler vom Partwitzer See absolvierten gemeinsam mit Seglern aus anderen Bundesländern eine spannende Trainingswoche. Hier stand ebenfalls Bootsbeherrschung, Manövertraining und Segeltrimm auf dem Programm – reichliche Kenterungen inklusive. Wenn der Wind zu heftig wehte, wurde gemeinsam mit dem Fahrrad zum Lago di Ledro gefahren oder auf den Monte Brione gewandert um das Training mit Konditionsübungen abzurunden. Die einstimmige Meinung der jungen Segler war: „Einfach nur geil !!!!“ Gerne wieder!
Aber nicht nur in den südlichen Gefilden wurde sich auf die kommende Segelsaison vorbereitet, auch in Bautzen veranstaltete der Segelclub Dresden Wachwitz gemeinsam mit dem Wassesportclub Dresden-Loschwitz ein Trainingslager für Optis und 420er.
Mit 34 Teilnehmern aus drei Vereinen war das diesjährige Ostertrainingslager eine besondere Herausforderung für die Organisatoren. Nicht nur die Übernachtungsmöglichkeiten im Vereinshaus des Seesportclub Bautzen-Oehna wurden mehr als ausgeschöpft, auch die Verpflegung und Trainer und Motorboote für die Trainingsgruppen mussten gesichert werden. Kein großes Problem eigentlich wenn ein erfahrenes Trainer- und Küchenteam von zusätzlich hochmotivierten jungen Trainern unterstützt wird. Auch die Segler selbst beeindruckten durch ihre Durchhaltevermögen und ihre Begeisterung - vor allem weil das Wetter alles andere als gut war! Starker Wind und Temperaturen unter 10° C - dieses Trainingslager wird wohl als eines der kältesten in den Erinnerungen bleiben!
Die Ausbildung beinhaltete neben ganz viel Wassertraining auch Theorieausbildung in Wettfahrtregeln, Bootstrimm und Segeltaktik.
Trainiert wurde übrigens in zwei Bootsklassen - 14 Optisegler und 6 Mannschaften mit 420ern waren dabei, sie trainierten in bis zu vier Trainingsgruppen!
Die Cadet-Segler des Wassersportvereines Lausitzer Seenland hingegen zog es zum Training über Ostern nach Norden. Dort trainierten die drei Mannschaften gemeinsam mit Seglern aus Mecklenburg, Brandenburg und Berlin in Fuhlendorf am Bodstedter Bodden. Bei unterschiedlichen Windbedingungen konnten die jungen Segler sich ebenfalls auf die kommende Regattasaison vorbereiten.
Wir wünschen nun allen Seglern auf den kommenden Regatten in den Heimatrevieren, im ganzen Land und Ausland viel Spaß und Erfolg!
Text: Andreas Heilmann, Berit Jahn, Iris Böhnisch
Wer mehr übers sächsische Ostertraining wissen möchte:
• Seglerverein.de
• 1-scp.de
• Segeln-Dresden.de
• wsvls.de
Posted by European Academy for Sailing Youth - EASY on