Wassersportler wĂĽrdigen UnterstĂĽtzung von Gastwirten
Die Ziegelscheune Krippen wird zum zweiten Mal wassersportfreundliche Gaststätte. Am 26. Oktober 2004 überreichten die Mitwirkenden am "Runden Tisch" des Arbeitskreises Wassersport an der sächsischen Oberelbe den diesjährigen Preis für die wassersportfreundliche Gaststätte 2004 an die Gastwirtin Christine Strohbach-Knaller, selbst begeisterte Wassersportlerin. Mit dieser Ehrung wollen die Wassersportler das private Engagement von Gastwirten für die Verbesserung der Anlegesituation für Sportboote an der sächsischen Elbe würdigen. Die Ziegelscheune war einer der ersten Gaststätten an der Elbe, die für Wasserwanderer eine Anlegestelle errichteten. Die Anlegestelle in Krippen wie auch eine weitere in Bad Schandau werden vom Bruder der Gastwirtin Sportfreund Walter Strohbach betreut. Außerdem unterstützt die Ziegelscheune die Wassersportler jährlich bei Veranstaltungen, so zum Beispiel beim Elbe- Kanu- Marathon.
Diese Ehrung wird nun bereits zum fünften Mal vergeben, und ein Novum: zum zweiten Mal an die Ziegelscheune. Im Jahre 2000 erhielt sie bereits den Preis. Es folgten die Elbklause Niederlommatzsch (2001) und der Fährgarten in Dresden - Johannstadt (2002) und die Gaststätte zum Ross in Diesbar- Seußlitz (2003).
Für den Wassersport eine Lobby schaffen und den Gastwirten für ihr Engagement Dank sagen sind die zwei Ziele der Initiatoren des Preises für die Wassersportfreundliche Gaststätte. Der Preis ist ein Wandteller, der von Dr. Jens Tusche, Leiter des Arbeitskreises und zugleich Präsident des Segler- Verbandes Sachsen überreicht wurde. An der Preisübergabe nahmen ca. 30 Vertreter von Wassersportvereinen und öffentlichen Institutionen teil, unter ihnen Bürgermeister Andreas Eggert, Rüdiger Steffen - Leiter des Fachdienstes Wasserschutzpolizei, Roland Michael - Leiter der Landesschifffahrtsbehörde und Vertreter von den Tourismusverbänden Sächsische Schweiz und Sächsisches Elbland.
Im Arbeitskreis Wassersport arbeiten Vertreter von Vereinen und Landesfachverbänden der Sparten Kanu, Motorwassersport, Rudern, Seesport und Segeln aus dem Bereich der gesamten sächsischen Elbe mit.
tu