Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

SĂ€chsisches Regattatrainingslager Ostern in Bautzen 2025

In der Wo­che der Os­ter­fe­ri­en wur­de am Baut­zener Stau­see ein sechs­tĂ€­gi­ges Trai­ning fĂŒr Seg­ler und Se­gel­sport­ler aus neun Ver­ei­nen durch­ge­fĂŒhrt. Die an­ge­reis­ten Trai­ner und Seg­ler stamm­ten aus ver­schie­de­nen Re­gio­nen Sach­sens und wur­den von ei­ner Trai­ne­rin aus Nie­der­sach­sen un­ter­stĂŒtzt. Die ört­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten, wie et­wa die Wit­te­rung, die Un­ter­brin­gung und die Ver­pfle­gung, wa­ren po­si­tiv. In den bei­den Boots­klas­sen va­ri­ier­te das Leis­tungs­ni­veau der Seg­ler je­doch stark. Das Trai­ning im Was­ser be­gann, nach­dem die Boo­te auf­ge­baut und die Ein­wei­sun­gen vor­ge­nom­men wor­den wa­ren.
In sechs Grup­pen wur­de ge­star­tet, um sich ei­ner­seits ein­zu­se­geln und ken­nen­zu­ler­nen, an­de­rer­seits den Trai­nern die Ge­le­gen­heit zu bie­ten, die FĂ€­hig­kei­ten der Seg­ler zu be­ur­tei­len. FĂŒr vie­le Teil­neh­mer stell­te es das ers­te Was­ser­trai­ning des Jah­res dar, fĂŒr an­de­re den Über­gang vom An­fĂ€n­ger zum Seg­ler mit ers­ten Wett­kampf­er­fah­run­gen. Die er­fah­re­nen Re­gat­ta­seg­ler hat­ten sich das Ziel ge­setzt, mit Un­ter­stĂŒt­zung sach­kun­di­ger Trai­ner ei­ne er­folg­rei­che Sai­son vor­zu­be­rei­ten. Seg­le­rin­nen mach­ten ein Drit­tel der Ak­ti­ven aus. So­gar mehr als 50 % der Trai­ner wa­ren Trai­ne­rin­nen.
Oster-TL Bautzen
Die Se­gel­wo­che im April bot per­fek­te Be­din­gun­gen fĂŒr ei­nen ge­lun­ge­nen Sai­son­be­ginn. Trotz des her­aus­for­dern­den Wet­ters (KĂ€l­te, Re­gen, Wind­stil­le und Wind) war die Stim­mung stets po­si­tiv, dank auch der gu­ten Ver­pfle­gung und Un­ter­kunft.
Trai­ner und Seg­ler lern­ten sich ĂŒber die Ta­ge bes­ser ken­nen und ent­wi­ckel­ten Freund­schaf­ten.
Je­der Tag brach­te Fort­schrit­te und be­son­de­re Er­leb­nis­se, die re­gel­mĂ€­ĂŸi­gen Theo­rien­ein­hei­ten fes­tig­ten das Wis­sen. Da­bei stan­den so­wohl die ma­nö­ver­tech­ni­schen Grund­la­gen auf dem Trai­nings­plan als tak­ti­sche Stra­te­gi­en fĂŒr Re­gat­ten. Die Ver­mitt­lung der ak­tu­el­len Wett­fahrt­re­geln wur­de theo­re­tisch un­ter­setzt und durch pra­xis­na­he Pro­test­ver­hand­lun­gen trai­niert. Der tĂ€g­li­che Um­gang mit den Boo­ten zur Ver­bes­se­rung der Tech­nik und des per­sön­li­chen Trimms brach­te den Ak­ti­ven ein bes­se­res Ver­stĂ€nd­nis fĂŒr Zu­sam­men­hĂ€n­ge und Mög­lich­kei­ten, durch ei­ge­ne Ver­Ă€n­de­run­gen das Boot noch schnel­ler zu ma­chen. Sport­li­che Fit­ness wa­ren ge­nau­so Teil der Aus­bil­dung, gro­ĂŸer Wert wur­de auch auf Fair­ness und Ei­gen­ver­ant­wor­tung ge­legt.
Die be­reits nach 2 Trai­nings­la­gen be­gin­nen­den Wett­fahr­ten mit va­ri­ie­ren­den Kur­sen wur­den in ei­ne Ge­samt­wer­tung in­te­griert, de­ren Re­sul­ta­te am letz­ten Tag bei der Sie­ger­eh­rung ver­kĂŒn­det wur­den. In der Klas­se Op­ti­mist wur­den un­ter­schied­li­che Leis­tungs­ni­veaus be­rĂŒck­sich­tigt. Zu­sĂ€tz­lich gab es ei­ne JĂŒngs­ten­wer­tung.
Dar­ĂŒber hin­aus er­lang­ten ei­ni­ge Op­ti­seg­ler den Ju­gend-Se­gel­schein des DSV, der die Teil­nah­me an ĂŒber­re­gio­na­len Re­gat­ten er­mög­licht und den ak­tu­el­len Wis­sens- und Leis­tungs­stand be­stĂ€­tigt.
Da­mit wur­de die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen fĂŒr ein er­folg­rei­ches Wett­kampf­jahr ge­schaf­fen: Ne­ben den Trai­nings­er­fol­gen wer­den da­zu mit Si­cher­heit auch die ge­knĂŒpf­ten ĂŒber­re­gio­na­len Kon­tak­te und Freund­schaf­ten bei­tra­gen.

Oster-TL Bautzen
Die Maßnahme wird gefördert aus Etat­mitteln der DSV-Segler­jugend und des Segler­ver­bandes Sachsens.