Zum dritten Mal veranstalten die LandesseglerverbĂ€nde Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen die Mitteldeutsche Segelwoche rund ums Segeln.
Unter dem Motto âDie etwas andere Segelwocheâ gibt es vom 20. bis zum 28. August 2022 neben vielen Regatten jede Menge Schnupperevents und ein umfangreiches Rahmenprogramm auf und an den zahlreichen Binnenseen und Talsperren der drei BundeslĂ€nder. Die teilnehmenden Vereine möchten Lust aufs Segeln, aufs Windsurfen und andere Wassersportarten machen. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene, SommergĂ€ste und Einheimische.
âWir möchten unseren Sport in der Region noch bekannter machen, neue Reviere in Mitteldeutschland vorstellen und zugleich neue Seglerinnen und Segler gewinnenâ, formuliert der Vorsitzende des Segler-Verbands Sachsen, Dr. Reinhard BlĂ€ser, stellvertretend fĂŒr alle Veranstaltenden das Ziel fĂŒr diese Segelwoche.
Insbesondere die Vereine an den GewÀssern im Neuseenland in der Region Leipzig stellen sich vor. Dort sind durch die Flutung von Braunkohletagebaurestlöchern in den vergangenen Jahren zahlreiche attraktive Binnenseen entstanden. Aber auch an den Ufern der bekannten Segelreviere gibt es viele Veranstaltungen. So bietet zum Beispiel das Vogtland ein Trainingslager an der Talsperre Pöhl, die Elbregion um Dresden eine Geschwaderfahrt an.
Hier eine Auswahl an Veranstaltungen:
âTag des Segelnsâ am Cospudener See
Mit dem âTag des Segelnsâ am 21. August von 10 bis 18 Uhr bieten Wassersportvereine am Nordufer des Cospudener Sees bei Leipzig einen prall gefĂŒllten Aktionstag rund ums Segeln âinklusive Surfen, Stand-Up-Paddling und Kanufahren an. Mit Optis, Oâpen Skiff, Laser Bahia liegen allein fĂŒr Segelneulinge drei Bootsklassen zum Ausprobieren oder Mitsegeln bereit.
Segelcamp fĂŒr Kinder und Jugendliche
Zum Segelcamp lĂ€dt der SV Schönau-Berzdorf e.V. in der Oberlausitz ein. Theorie und Praxis des Segelns mit abschlieĂender Regatta, Paddeln auf der Neisse und Erlebnisgolf â das Programm ist umfangreich. TraditionsgemÀà wird das Berzdorfer Camp im DreilĂ€ndereck gemeinsam mit deutschen, polnischen und tschechischen Kindern ausgerichtet und ist bereits voll ausgebucht.
Wer aber spontan Lust zum Mitsegeln hat, kann am 24. August zum Anleger âBlaue Laguneâ am Berzdorfer See kommen. Dort startet ab 15 Uhr der historische Kutter âGlĂŒck aufâ zu Segeltörns auf dem GewĂ€sser. Jeder ist willkommen â ohne Anmeldung.
Alexander Schill, Vorstand der Wassersportabteilung des Vereins, verspricht: âAuch im kommenden Jahr werden wir Camp und Mitsegeln anbieten â die Planungen fĂŒr 2023 laufen bereits.â Kontakt: segeln.am.berzdorfer.see@gmail.com
Von Dresden elbabwÀrts nach Radebeul
Ein Segelerlebnis der besonderen Art bietet ein gemeinsamer Törn von Dresden-Wachwitz nach Radebeul. 15 Segelboote werden in diesem Jahr die historische Stadtkulisse von Dresden passieren und dann 20 Kilometer elbabwÀrts vorbei an den Weinbergen Sachsens bis nach Radebeul unter Segeln fahren.
Zwei- StĂ€dtefahrt Dresden â Radebeul · 27.-28. August 2022
Karte: © Microsoft Bing Maps
Regattasegeln â zuschauen und mitmachen
Auch der Regattasport kommt nicht zu kurz. Den Auftakt bildet die Internationale Deutsche Meisterschaft der J/70 vom 18. bis 21. August 2022 am Zwenkauer See sĂŒdlich von Leipzig. Der ausrichtende Regattaclub Zwenkau erwartet neben deutschen Segelnden unter anderem Aktive aus Polen, DĂ€nemark und den Niederlanden.
Im Wochenprogramm finden Sie weitere Regatten, die zum Teil offen fĂŒr alle Seglerinnen und Segler oder auch speziell fĂŒr Kinder sind â wie zum Beispiel der Berzi Cup am Berzdorfer See am 27. August.
Im Dialog fĂŒr den Segelsport
Die Mitteldeutsche Segelwoche ist auch Anlass fĂŒr das traditionelle 14. WassersportgesprĂ€ch des Segler-Verbandes Sachsen (20. August): Politik, Wirtschaft, Tourismus und Vereine werden gemeinsam ĂŒber aktuelle Themen des Segelsports und der Seen-Entwicklung in Mitteldeutschland diskutieren.
Weitere Angebote finden Sie im detaillierten MDSW Veranstaltungskalender.