Am ersten Septemberwochenende trafen sich die sächsischen Jugendbootsklassen Opti B, 420er, 29er, Laser Radial, O’pen BIC und Europe auf dem Zwenkauer See um im Rahmen der 44. EXPOVITA-Regatta, welche bisher am Kulkwitzer See in Leipzigs Süden stattfand, ihre Jüngsten- und Jugendmeister zu ermitteln.
121 Junge Segler aus 8 Bundesländern wollten sich diese Regatta nicht entgehen lassen. Vier Leipziger Segelvereine: der Seglerverein Leipzig Süd-West, der 1. Yachtclub Zwenkau, der Regattaclub Zwenkau und der Cospudener Yachtclub schufen hierfür die Rahmenbedingungen. Im Hafen am Kap Zwenkau waren Parkplätze, Trailerplätze, Stellplätze für die einzelnen Bootsklassen, Wohnmobilstellplätze mit Stromanschluss, Toiletten, Duschen und Zeltplätze bestens vorbereitet, so das die Anreise der Teilnehmer reibungslos ablaufen konnte. Am Samstag um 10:30 Uhr wurde die Veranstaltung durch die Vereinsvorsitzenden des SVLSW und des Regattaclub Zwenkau Jörg Zinn und Jürgen Kirchner, Frau Kirmes vom Amt für Sport in Leipzig, den Landrat Herrn Henry Graichen, den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Zwenkau Herrn Alexander Wagner sowie den Präsidenten des Segler-Verbandes Sachsen Dr. Jens Tusche eröffnet.
Dank den fleißigen Helfern an der Slipbahn konnten die 100 Boote zügig und problemlos zu Wasser gebracht werden um auf ihre Regattabahnen, Bahn Alpha für die Optis, O’pen BIC und Europe und Bahn Bravo für die Laser, 29er und 420er, zu gelangen. Der Wind hatte sich allerdings noch nicht entschieden aus welcher Richtung und ob er überhaupt wehen sollte. Nach einer längeren Startverschiebung, Winddrehern um 180° und einer Bahnverlegung der Bahn Alpha konnten dann am Samstag 4 Wettfahrten für die Laser, 29er und 420er und 3 für die Optis, O’pen BIC und Europe gesegelt werden.
Der Abend konnte bei einem leckeren Buffet fĂĽr alle Teilnehmer ausklingen. Da sich der Wind am Sonntagmorgen noch nicht so richtig entscheiden konnte, wurde die Bahn Alpha kurzerhand wieder sehr zuschauerfreundlich direkt vorm Hafen ausgelegt und so konnte auch hier noch eine 4. Wettfahrt gesegelt werden. FĂĽr die Laser, 29er und 420er auf dem See drauĂźen reichte es allerdings nicht mehr, so das die Vortagesergebnisse auch die Endergebnisse blieben.
Bei der Siegerehrung, welche sich leider ein wenig verzögerte, so das einige weitangereiste Teilnehmer schon auf dem Heimweg waren, gab es für alle Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille, eine Urkunde mit einem Foto von jedem drauf, Erinnerungsgeschenke und für die Landesmeister Urkunden, Pokale und Sachpreise. Für die in Sachsen noch neuen Klassen 29er und O’pen BIC gab es aufgrund der geringen Teilnehmeranzahl eine Bestenermittlung.
AbschlieĂźend kann man sagen, das es eine gelungene Veranstaltung war, auch wenn auf dem Wasser und bei der Auswertung noch nicht alles ganz glatt lief.
Sieger :
Opti B • Karl Schuster (1.SCP)
Europe • Anne Marung (BSC)
Europe U20 • Sachsen Jil Hartenstein (SCHP)
O’pen BIC • Stefan Brand SG (LVB)
Laser Radial • Felix Reith (DTYC)
Laser Radial U20 Sachsen • Clemens Holzapfel (SVLSW)
420er • Justus Iserhagen (SCW) & Fynn Hölzel (SCW)
29er • Till Alexander Kremonke (SVLSW) mit Pauline Braune (SVLSW)
Alle Ergebnisse und Fotos findet Ihr unter LJM-Sachsen.de
Fernsehbeitrag von LEIPZIG FERNSEHEN im Interview Dr. Jens Tusche (Präsident Segler-Verband Sachsen), Jörg Zinn (Vorsitzender Seglerverein Leipzig Süd-West)
Text und Fotos: Berit Jahn
• Ausrichtende Vereine:

- SVLSW - SC022 - Seglerverein.de
Regattaclub Zwenkau e.V.
- RCZ - SC034 - Regattaclub-Zwenkau.de
1. Yachtclub Zwenkau e.V.
- 1.YCZ - Yachtclub-Zwenkau.de
Cospudener Yachtclub e.V.
- CYC - SC030 - CYCev.de
• Ergebnisse: LJM2017
• Fotos: auf der Webseite des SVLSW
• Segelrevier: Zwenkauer See, Google Maps Karte

