Am 09. April 2016 hatte der Segler-Verband Sachsen alle sächsischen Mitgliedervereine zu einer Mitgliederversammlung âzwischen den Seglertagenâ eingeladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Vertreter aus der ostsächsischen Region, wie vom Bautzner Stausee, Berzdorfer See, Geierswalder See, Partwitzer See sowie aus der Leipziger Region um den Zwenkauer und Cospudener See und von der Talsperre PĂśhl und Pirk gefolgt. Als Versammlungsort wurde der Partwitzer Hof am Partwitzer See im Lausitzer Seenland gewählt, um ein nach der Bergbausanierung neues Revier und die vom Knappenseee umgesiedelten Vereine kennenzulernen. Nach der BegrĂźĂung durch den SVS Vorsitzenden Dr. Jens Tusche und der Vorstellung der Anwesenden sprach Daniel Ortwig, Jugendwart vom ThĂźringer Seglerverband zum Thema Zusammenarbeit beider Seglerverbände, insbesondere bei der Jugendarbeit. Man war sich einig, die bestehenden
Aktivitäten beizubehalten und weiter zu vertiefen.
Im Anschluss stellte JÜrg Diebel vom ortsansässigen 1. Segelclub Partwitzer See das Revier, den Verein und seine Aktivitäten mit einem Diavortag vor.
Bei der Vorstellung der Arbeit des SVS wies Dr. Jens Tusche auch auf die derzeitigen Probleme der Segler von der Talsperre PĂśhl hin, und versprach bei der Suche nach LĂśsungen selbiger als Verband behilflich zu sein und informierte Ăźber den Stand bei den Planungen fĂźr das sächsische Landesleistungzentrum am Zwenkauer See in Leipzig. Schulsegeln in Sachsen â welche MĂśglichkeiten gibt es und besteht Ăźberhaupt Interesse seitens der Vereine? Die Vorstellung zweier interessanter Projekte aus Zwickau und Markleeberg sollten einen GedankenanstoĂ dazu geben.
Ein weitere Punkt der Veranstaltung war die Vorstellung verschiedener Regattaformate.
Die Idee eine sächsische Vereinsmeisterschaft zu veranstalten fand regen Zuspruch und bei der Diskussion der Versammlungsteilnehmer hierzu konnten auch viele Ideen und Anregungen eingebracht werden.
Zum AbschluĂ der Veranstaltung stellte Christian Mammen vom SVLSW die neuen UmstiegsmĂśglichkeiten seiner Optikids auf den 29er und alles rund um diese Bootsklasse vor.
Fßr alle Beteiligten war diese Versammlung sehr informativ, interessant und hat den Vereinen der verschieden Regionen MÜglichkeiten zum Kennenlernen und Ideenaustausch oder vielleicht auf der Suche nach LÜsungen fßr ganz ähnliche Probleme geholfen.
Berit Jahn, SVS
Samstag, den 09.04.2016 in Partwitz, ErĂśffnung 10.00 Uhr, Ende gegen 13.00 Uhr.
Tagesordnung:
- ErÜffnung des Seglertages durch den Präsidenten
- Gäste haben das Wort,
- Vorstellung des Reviers Partwitzer See,
- Zwischenbericht des Präsidiums zum vergangenen Teil der Wahlperiode,
- Vorstellung Stand Segeln und Schule in Sachsen,
- Die 1. Sächsische Vereinsmeisterschaft im Segeln - Vorstellung von Ausschreibung, Konzept, Ort und Termin,
- Nur olympischer Kurs ist langweilig - andere Regattaformate vorgestellt, ein Auszug aus der Präsentation zum Deutschen Seglertag 2015,
- Die Aussprache erfolgt jeweils nach den Punkten 4 bis 7.
- sonstiges
- Schlusswort des Präsidenten
Anschrift:
Partwitzer Hof, Pferdehof Partwitz
Schäfereiweg 4, 02979 Elsterheide, Ortsteil Kleinpartwitz.