Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

Segler-Verband-Sachsen Stander-Jolle

sächsischer Jugendseglertag tagte in Dresden Wachwitz

Am 31.01.2015 trafen sich die Vereinsvertreter der sächsischen Segelvereine im Segelclub Dresden-Wachwitz e.V. zum Jugendseglertag des Segler-Verband Sachsen e.V.
5 Vereine mit aktiven Jugendgruppen waren vertreten, mit 13 Stimmen war der Jugendseglertag damit wahlberechtigt, trotzdem wßrde sich der Segler-Verband ßber eine aktivere Beteiligung der sächsischen Seglerjugend in der Zukunft sehr freuen.

Zu Beginn gab Dr. Jens Tusche, Präsident des SVS einen Rßckblick ßber die Entwicklung des SVS und seiner Aktivitäten im Jugendbereich.
Benjamin GrĂśger, der Jugend-Obmann des SVS, legte Rechenschaft Ăźber die Jugendarbeit der letzten zwei Jahre ab, informierte Ăźber die FĂśrdermĂśglichkleiten durch den SVS und gab einen Ausblick auf den Finanzrahmen des JSA fĂźr die Jahre 2015/2016.

Zur anschließenden Wahl der Mitglieder des Jugendsegelausschusses standen folgende Kandidaten zur Wahl
FĂźr den Opti-Obmann: Ralf-Peter Jahn vom 1.SC Partwitzer See, amtierender Opti-Obmann.
fĂźr den Europe-Obmann und Regionalvertreter Ostsachsen: JĂśrg Diebel ebenfalls vom 1.SCP, amtierend in den genannten Positionen
fĂźr die Region Leipzig/ Westsachsen: Stefan Martin vom SV Leipzig SĂźd-West, amtiernend in genannter Position
FĂźr den Cadet-Obmann: der amtierende Cadet-Vertreter, Andreas Feistel, derzeit ohne Vereinsmitgliedschaft und BjĂśrn Krause, 1.WSV Lausitzer Seenland

Als Cadet-Obmann im Jugendsegelausschuss wurde BjÜrn Krause einstimmig gewählt,
alle weiteren Kandidaten wurden einstimmig in ihren bisherigen Ämtern bestätigt.

Fßr die Jugendbootklasse 420er und die Region Vogtland stand zum Wahltermin kein Kandidat fest, eine Berufung durch den Jugend-Obmann ist nachträglich jederzeit mÜglich.

Weitere Themen der Beratung waren neben den Hinweisen zur Antragstellung and Abrechnung von fÜrderfähigen Trainings- und Regatta-Aktivitäten vor allem die bessere Zusammenarbeit der aktiven Trainer untereinander und die Vernetzung der Vereine im Bereich Kinder- und Jugendsport.

Bereits bestehende Kooperationen zwischen den Vereinen, aber auch die gute Zusammenarbeit mit Thßringen beim jährlichen Leistungstrainingslager soll weiter gepflegt und ausgebaut werden.

Jana Weißbach, Sportkoordinatorin des SVS