Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

50 Jahre segeln auf der Talsperre Pöhl

Es begann im Jahre 1964 in Taltitz an der Talsperre Pirk. Die Pirker beschlossen, dass von nun an fĂŒr weitere vogtlĂ€ndische Segler kein Platz mehr sei. Diese gaben aber nicht auf und beschlossen, noch wĂ€hrend der Anstauphase ins Pöhler Revier zu ziehen, das zudem gegenĂŒber Pirk viele Vorteile versprach.
So wurden im Jahre 1964 die Vereine Handwerk Plauen, Segel­sport­gemein­schaft Reichenbach, Segel­sport­gemein­schaft Mylau und Segel­verein Pöhl-HelmsgrĂŒner Bucht gegrĂŒndet.
In den Jahren 1965 bis 1966 musste 3 mal umgezogen werden und erst 1966 wurde auf den heutigen Standort der ZeltplÀtze gezogen. In den Jahren 1971/1972 wurden aus den Zelten erste feste Behausungen, die Form der Stabilzelte wurde vorgegeben. Die Segler begannen mit Blechpiraten und Paddelbooten mit aufgesetzten Segeln und hatten oft arge Schwierigkeiten mit den wechselnden Winden.

Heute haben diese 4 Vereine stattliche Bootszahlen und bestimmen vor allem in den Klassen Opti, O-Jolle, Finn , Ixylon und FD maßgeblich das Niveau des Regatta- und Fahrtensegelns in Sachsen.
Am 14. Juni 2014 begingen diese 4 Vereine gemeinsam ihr 50-jĂ€hriges JubilĂ€um - ein Zeichen kĂŒnftiger Zusammen­arbeit. Es begann mit einer gemeinsamen Fest­veranstaltung im Bootshaus des Segelvereins Pöhl-HelmsgrĂŒner Bucht. Die GrĂŒndungs- und langjĂ€hrigen Mitglieder wurden geehrt und anschließend alte Erinnerungen ausgetauscht. Die Krönung war dann eine gemeinsame Dampferrundfahrt mit zĂŒnftiger Musik und einem Bootskorso unter Teilnahme von ca. 70 Booten aus allen 4 Vereinen — eine feine Sache. Das Wetter spielte mit und so wurden manche alten Seglerstorys ausgekramt.
Am Abend wurde in den einzelnen Vereinen mit Speisen und GetrÀnken weitergefeiert und bei Life- oder Discomusik bis in die Nacht hinein getanzt.
Zur Festwoche des Zweckverbandes Talsperre Pöhl , der in diesem Jahr ebenfalls sein 50-jÀhriges JubilÀum feiert, starten die Pöhler Segler am 13. Juli 2014 um 15 Uhr nochmals zu einem Bootskorso . Sie wollen damit zeigen, dass der Zweckverband mit ihnen rechnen kann und sie die weitere Entwicklung mitbestimmen.
Die Pöhler Segler bleiben bescheiden, sie werben
- mit Ihrer Tradition
- ihrer wunderschönen Landschaft und
- mit ihren gĂŒnstigen Preisen.

Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltung haben sie fĂŒr die Zukunft ein Zeichen fĂŒr die weitere enge Zusammenarbeit gesetzt. Unter diesem Vorsatz gehen sie die nĂ€chsten Jahre an.

GĂŒnter Schill

Die ausgezeichneten Senioren
Handwerk Plauen:
Wolfgang Dietrich, Hans Schulze, Winfried Taubner, Adolf Elle, Christine Sodoman, Gerd MĂŒller

Segelsportgemeinschaft Reichenbach:
Inge Strauß, Helga MĂŒller, Christa SĂ€ckel, Eva-Maria Großwig, Karin Mönnicke, Manfred Grimm, Karlheinz Wolf, Siegfried
Jacob, Otto Hummel

Segelsportgemeinschaft Mylau:
Friedrich Busch, Dieter Kießling, Gisela und Joachim Lieberth

Segelverein Pöhl-HelmsgrĂŒner Bucht:
Ruth und Friedrich Hagen, Gerda und Hoffni Mehlhorn, Ruth und Wolfgang Esbach