Segler-Verband Sachsen e.V.

(SVS)

9. Sommertrainingslager der SSG Reichenbach – Talsperre PĂśhl

In der ersten Augustwoche war es wieder soweit. Organisiert von der Segelsportgemeinschaft Reichenbach und dem SC Handwerk Plauen trafen sich an der PĂśhler Talsperre 20 junge Seglerinnen uns Segler zum bereits 9.Mal, um diesmal vor allem Ihre Segelpraxis weiter zu vertiefen.
Regattasegeln, Taktik und Trimm waren angesagt und es waren auch wieder einige Anfänger dabei, die sich beim Zuschauen und Mitmachen Appetit am schÜnen Segelsport holen sollten.

Unter Leitung von Elvira Reinhold von der SSG Reichenbach gaben sich die Trainer Anja und GĂźnter Weller und Silke Grosch vom SC Handwerk Plauen alle MĂźhe, ihre reichen seglerischen Erfahrungen an die Jungen weiter zu geben.
Wie in jedem Jahr waren auch die Eltern der Kinder und weitere Betreuer dabei, denn um 20 junge Segler tagsüber zu versorgen: dazu gehört viel individueller Aufwand, vor allem, wenn es eimal zu heiß ist, wenn es regnet oder bei den Anfängern etwas einmal nicht so gut klappt.

Das Training wurde in 3 Gruppen durchgefßhrt, um von den Anfängern ßber Fortgeschrittene bis hin zu den Regattaseglern jedem Segler die speziellen Kenntnisse zu vermitteln.
Auch das wetter spielte wieder mit, trotz sehr heißer Tage gab es wenig von der gefürchteten Flaute und dem damit langweiligen Warten auf Wind. Nur zur abschließenden Regatta wurden alle tüchtig nass und da waren wieder die Eltern und Betreuer gefragt.

In den einzelnen Trainingsgruppen vermittelten Anja und GĂźnter Weller sowie Silke Grosch, alle selbst gute Segler in verschiedenen Bootsklassen, worauf es beim Segeln ankommt.
Sie brachten den Kindern bei, Ihr Boot "blind" zu beherrschen, bei viel und bei wenig Wind. Sie gaben Hinweise zur Taktik und zur Beobachtung von Wetter, von BĂśen sowie der Gegner im Zusammenhang mit dem Wegerecht.
Auch die zahlreichen Startübungen mit Flaggensignalen sowie das Üben auf den Kursen haben den Kindern viel gebracht.

Nicht nur die Vermittlung seglerischer Fähigkeiten, sondern auch der Umgang mit den Booten, Hinweise fßr die richtige Segelbekleidung, zur Wasserarbeit an genßgend Essen und Getränke zu denken, all das wurde den Kindern vor allem durch Thea und Ggerd Eilers von der SSG Reichenbach beigebracht.

Die Abschlussveranstaltung war verbunden mit der Siegerehrung zur Regatta des letzten Tages. Jedes Kind erhielt eine Auswertung von den Trainern, was gut und was noch nicht so gut gelungen war. Drei Jüngstensegelscheine konnten nach erfolgriech bestandener Prüfung erteilt werden und nachdem jeder ein kleines Geschenk erhalten hatte, wurde am großen Tisch noch weiter gefeiert.

Das Trainingslager war für alle Teilnehmer eine feine Sache. Über die Jahre sind die jungen Segler eine dufte Truppe geworden, viele Freunde sind bereits seit mereren Jahren dabei und die Stimmung mit den Betreuern war immer gut. So freuen sich schon alle auf das nächste Jahr.

An alle beteiligten Betreuer geht der herzliche Dank des Vorsitzenden der SSG Reichenbach, Gßnter Schill. Ohne Ihre Bemßhungen wäre es um den seglerischen Nachwuchs an der Talsperre PÜhl viel schlechter bestellt.
G. Schill/ svs