Das Segellager fĂŒr Optimisten und 420er an der Talsperre Pirk (Sachsen) begann dieses Jahr am Sonntag den 14.07 und endete am 21.07. Es hatten sich 18 Kinder und Jugendliche angemeldet die wissbegierig auf Neues waren. Und so kamen neben den Kindern und Jugendlichen auch viele aus Nachbarvereinen an der Talsperre Pöhl und aus dem Umkreis von Leipzig, die aus dem Internet von unserem Trainingslager erfahren hatten.
Nach dem Aufbau der Zelte und Boote erfolgte die Eröffnung des Segellagers. Danach hieĂ es âgleich aufs Wasserâ. Unsere Trainer beobachteten uns erst einmal um uns dann in Gruppen einzuteilen.
Am zweiten Tag wurden wir mit lautstarker Musik geweckt. FrĂŒhsport stand an!!! Unser Vereinsvorsitzender Frieder Schramm machte den immer mit uns FrĂŒh. Danach ging es gestĂ€rkt vom leckeren FrĂŒhstĂŒck aufs Wasser. In der Regattagruppe wurde das richtige Starten fĂŒr eine Regatta geĂŒbt, die AnfĂ€ngergruppe ĂŒbte erst einmal die Grundlagen fĂŒrs Segeln. PĂŒnktlich zum Mittag waren wir wieder an Land. Nach einer Pause wurde fleiĂig weiter trainiert. Zum Tagesabschluss fĂŒhrten wir immer eine Wertungswettfahrt fĂŒr die âTrainingslagerregattaâ durch. Danach fuhren wir ausgepowert zum Hafen und aĂen Abendbrot.
Der nĂ€chste Tag brachte uns erst einmal Flaute, trotzdem hatten wir viel SpaĂ beim Baden und Volleyball spielen und am Abend kam dann doch noch Wind und alle Segler segelten mit unserem Vereinskutter. Der darauf folgende Tag begann mit FrĂŒhsport. Nach dem ausgewogenen FrĂŒhstĂŒck besprachen wir an Land unsere Vorhaben auf dem Wasser. Das Training war spitze, wir Optimisten-Segler durften das Segeln von einer ganz anderen Seite kennenlernen, denn alles war erlaubt Pumpen oder Paddeln egal nur der erste an der Tonne musste man sein. Zum Mittag gab es köstliche Eierkuchen. Am Nachmittag standen zwei Wertungswettfahrten an. Am Abend nach dem Segeln fuhren wir mit dem Motorboot an die Ruine. Dort aĂen wir Abendbrot und konnten dann noch lange baden und spielen.
Donnerstag begann wie immer mit FrĂŒhsport. Wie jeden Tag wurden die zwei 420er mit aus Wasser genommen. Da einige nur noch dieses Jahr Optimist segeln können probierten sie sich auch auf dem 420er aus. Wir stellten zwei Teams zusammen und segelten gegeneinander. Freitag, der FrĂŒhsport blieb uns nicht erspart, trainierten wir besonders fleiĂig da am darauffolgenden Tag der âOptimist-Wanderpokalâ ausgesegelt werden sollte. Nach lecker Nudeln zum Mittagessen ging es gut gestĂ€rkt fĂŒrs letzte Training und die letzte Wertungswettfahrt aufs Wasser.
Abends war dann Siegerehrung der âTrainingslagerregattaâ, jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und einen Preis, Zeno Heilmann aus Leipzig von den âAll on sea youngstersâ wurde Erster, Zweite wurde Jule Hiemisch vom TSV Oelsnitz und Maximilian Trommer von der SSG Reichenbach wurde Dritter.
Samstag der groĂe Tag, die Regatta des Opti-Wanderpokals stand an. Wir hatten alle unsere Opti`s aufgebaut und warteten auf das Signal zum Auslaufen doch es war kein Wind. Der Wettfahrtleiter war sichtlich bedrĂŒckt. Doch am Nachmittag kam Wind und wir konnten unter sehr guten Bedingungen 4 Wettfahrten absolvieren.
Die Siegerehrung der âWanderpokalregattaâ und der Abschluss einer Woche des Zusammenseins wurde durch den Segelverein âTSV Oelsnitzâ zum Event gestaltet. Die Teilnehmer des Trainingslagers sassen an einer langen weiss eingedeckten Tafel bei einem grossen Eisbecher und GetrĂ€nken und der Vereinsvorsitzende und die Leiter des Trainingslagers Petra und Thomas KrĂŒger nahmen die Ehrungen vor.
1. Platz: Luca Fischer von Segelclub Handwerk Plauen e.V.
2. Platz Jule Hiemisch vom TSV Oelsnitz e.V., Abt. Segeln
3. Platz Maximilian Trommer SSG Reichenbach e.V.
Daneben erhielten nach erfolgreich absolviertem Trainingslager und der obligatorischen PrĂŒfung 6 Kinder den âJĂŒngstensegelscheinâ.
Insgesamt war unser 4.Trainingslager an der Talsperre Pirk wieder ein tolles Erlebnis, wir haben viel gelernt und hatten beim Segeln aber auch beim Baden und beim Spiel viel Freude und Spass mit- und aneinander und konnten neue Freunde finden. Bei den vielen fleissigen Helfern, insbesondere bei Brigitte Schuschies und den Trainern um Petra und Thomas KrĂŒger, möchten wir uns fĂŒr die schöne Woche ganz herzlich bedanken.
Wir freuen uns schon aufs nÀchste Jahr!
Stella Krieglstein, TSV Oelsnitz