Strahlend blauer Himmel und minus 7 Grad, dazu Treibeis auf der Elbe, da könnte man denken, an Segeln ist noch nicht zu denken. Dem war am 28. Januar diesen Jahres jedoch nicht so. Auf Einladung des Wettfahrtobmannes des Seglerverbandes Sachsen, Gerhard Schied, kamen 18 Wettfahrtleiter und Schiedsrichter von der Elbe, von den Stauseen Bautzen und Quitzdorf, vom Knappensee und dem Geierswalder See nach Dresden ins Bootshaus des gastgebenden SCW. Zuerst konnten sich die Gäste davon überzeugen, daß die Fluthilfegelder zweckmäßig ausgegeben worden sind. Die Hochwassermarke von 9,10m der Elbe im Jahre 2002 hatte schwerste Schäden an den Einrichtungen des SCW verursacht. Heute ist davon nichts mehr zu sehen, das alte Gemäuer ist durch den Fleiß der Vereinsmitglieder und den realisierten Handwerkerleistungen als Schmuckstück wieder hergerichtet.
Zum Anfang wertete Gerhard Schied die vergangenen Wettfahrtsaison aus. Ausführlich und gründlich informierte er dann über Neuerungen und Veränderungen zu den Wettfahrtregelungen, die der DSV oder auch die ISAF beschlossen haben. Die Schiedsrichter unterzogen sich im anschließenden Teil einem Wissenstest. Zur Auswertung wurden alle vorgelegten Fragen gemeinsam besprochen und diskutiert. Diese Lehrmethode hatte sich schon in den zurückliegenden Jahren bewährt. Festzustellen war, daß sich der Kreis der Wettfahrtleiter und Schiedsrichter auch wieder um ein paar jüngere Gesichter erweitert hatte, was von allen Anwesenden positiv zur Kenntnis genommen worden ist. In den Pausen und auch nach Abschluss der Weiterbildung saßen die Segler noch zusammen und besprachen ihre Vorhaben für die neue Saison. Die Kontinuität der in den letzten Jahren durchgeführten Wettfahrtleiterschulungen hat nun auch dazu geführt, daß sich die Vereine mit ihren Schiedsrichtern bei größeren Regatten gegenseitig unterstützen werden. Gerhard Schied verwies zum Abschluss noch einmal darauf, das sich die sächsischen Vereine an ihn direkt wenden können, wenn es Unklarheiten zu Ausschreibungen, Segelanweisungen oder sonstigen Fragen rund um das Regattageschehen geht. Der Dank der Teilnehmer geht an den Lektor, Wettfahrtobmann Gerhard Schied, den SCW für die Ausrichtung dieser Veranstaltung und an das Ehepaar Herrlich
fĂĽr ihren lobenswerten Einsatz in der KombĂĽse.
Text: Manfred Dahms, LWV e.V.