Ausbildung↓ Trainer/ Ăśbungsleiter↓ SR / WL↓ Arbeitsmittel↓ Boots-FĂĽhrerschein↓
Als Vereinsmitglied hat man verschiedene Möglichkeiten, seine Wassersport-Fähigkeiten nachzuweisen
Wir unterscheiden zwischen Verbands-Zertifikaten und amtlichen BootsfĂĽhrerscheinen.
Als Verbands-Zertifikate können je nach Alter der „DSV-Jugendsegelschein“ oder der „DSV-Sportsegelschein“ für die Antriebsart „segeln“ absolviert werden.
Ausbildung und PrĂĽfungsabnahme finden in den DSV-Mitgliedsvereinen statt und richten sich nach den DurchfĂĽhrungsvorschriften des DSV.
Die Benutzung eines Motorbootes erfordert ab bestimmten PS-Grenzwerten einen amtlichen Sportbootführerschein. Beide Dachverbände: Deutscher Segler-Verband (DSV) und Deutscher Motoryachtverband (DMYV) sind vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI ) zur Prüfungsabnahme autorisiert. Die Inhalte und Prüfungserfordernisse regelt die Sportbootführerschein-Verordnung. Segelvereine, welche die Ausbildung zu den amtlichen Sportbootführerscheinen anbieten, sind auf der DSV-Website erfasst.
DSV-Suchfunktion zu Vereinen, die ausbilden.
weitere DSV-Lizenzen mit ihren Ausbildungskonzepten und PrĂĽfungsrichtlinien
Elektronisches WasserstraĂźen-Informationssystem (elwis) mit SpFV