Bereits zum 6. Mal ist der Seglerverband auf der Leipziger Wassersportmesse dabei, mit einem großen Stand, Wasserbeckenprogramm in Kooperation mit dem Seglerverein Leipzig Süd-West e.V., dem Wassersportgespräch, Vorträgen auf der Marina und dem Mitmach-Angebot für Kinder bei der kids-rallye.
Am Donnerstag 20.2. startet die Messe in Halle 4 der Messe Leipzig - Besuchszeiten 10:00 - 18:00Uhr.
Besucher der beach & boat können mit Ihrer Eintrittskarte zugleich die „haus-garten-freizeit“ und die „handwerkermesse“ besuchen und ihre Eintrittskarte als Tagesfahrkarte der ÖPNV gemäß Angaben auf der Karten-Rückseite nutzen.
Wasserbeckenprogramm:
Donnerstag, 20. Februar 2014
- 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Opti Training und Schnupperkurs fĂĽr Kids: Seglerverein Leizig SĂĽd-West e.V.
- 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modellsegler
Freitag, 21. Februar 2014
- 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Opti Training und Schnupperkurs fĂĽr Kids
- 10:30 Uhr bis 11.15 Uhr Kenterdemonstration im Opti
- 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr Modellsegler
Samstag, 22. Februar 2014
- 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Opti Training und Schnupperkurs fĂĽr Kids
Vorträge des SVS auf der Marina
Donnerstag, 20.02.2014
14 Uhr „Mein erster Segelschein - Wie und wo Kinder und Jugendliche Segeln lernen können“ (Jana Weißbach)
Inhalt: Vorstellung von Möglichkeiten, wie Kinder und Jugendliche an den Segelsport herangeführt werden können (Vereine, Segelschulen, Bootsklassen etc.) + Hinweis auf den Ausstellungsbereich „Sport- und Regattasegeln“
Freitag, 21.02.2014
12 Uhr „Das Jollensegeln - Wind, Wellen und Glücksgefühle pur“ (Jana Weißbach)
Inhalt: Vorstellung verschiedener Jollen; Darstellung, dass Segeln nicht teuer sein muss; Einstiegsmöglichkeiten für interessierte Anfänger + Hinweis auf den Ausstellungsbereich „Sport- und Regattasegeln“
Samstag, 22.02.2014
15 Uhr „Die Elbe - Segeln zwischen Sandstein und Börde“ (Johannes Weihermüller)
16 Uhr Einsteigerseminar - Grundlagen und -kenntnisse zum FĂĽhren eines Bootes (Martin Lukas)
Sonntag, 23.02.2014
11 Uhr „Segeln für Einsteiger - Kinderleicht und günstig“ (Jana Weißbach)
Inhalt: Was macht das Segeln aus? Wie kommt man zum Segeln? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? + Hinweis auf den Ausstellungsbereich „Sport- und Regattasegeln“
14 Uhr „Von Greifswald nach Swinemünde und zurück - Mit der Hanse 341 beim 16. HANSE CUP“ (Jana Weißbach & Bernd Cwielong)
Jana WeiĂźbach