Fährgarten Johannstadt wird wassersportfreundliche Gaststätte 2009
Ende Oktober überreichten Vertreter des Arbeitskreises Wassersport an der sächsischen (Ober)-Elbe den diesjährigen Preis für die wassersportfreundliche Gaststätte 2009 an den Fährgarten Johannstadt in Dresden. Mit dieser Ehrung wollen sie das private Engagement von Gastwirten für die Verbesserung der Anlegesituation für Sportboote an der sächsischen Elbe würdigen. Der Fährgarten ist eine der wenigen Gaststätten an der sächsischen Elbe, die für Wasserwanderer eine Anlegestelle errichteten.
Diese Ehrung wird nun bereits zum zweiten Mal an den Fährgarten vergeben, bereits im Hochwasserjahr 2002 erhielt der Fährgarten diesen Preis. Und trotz Hochwasser ist der Steg wiederentstanden.
Weitere Preisträger in den letzten Jahren waren die Ziegelscheune in Krippen, die Elbklause Niederlommatzsch, die Gaststätte zum Ross in Diesbar- Seußlitz, der Gasthof Obervogelgesang, der Sportbootanleger in Wehlen und die Hafengaststätte im Meißner Yachthafen.
Für den Wassersport eine Lobby schaffen und den Gastwirten für ihr Engagement Dank sagen sind die zwei Ziele der Initiatoren des Preises für die Wassersportfreundliche Gaststätte. Der Preis ist ein Wandteller. Als Ehrengäste nahmen Vertreter vom Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden, von der Wasserschutzpolizei, von der Landesschifffahrtsbehörde von den Tourismusverbänden teil.
Im Arbeitskreis Wassersport arbeiten Vertreter von Vereinen und Landesfachverbänden der Sparten Kanu, Motorwassersport, Rudern, Seesport und Segeln aus dem Bereich der gesamten sächsischen Elbe mit.